Der Food-Blog "Cook Bakery" hat mehr als 275.000 Follower auf YouTube, die Duygu jede Woche dabei zuschauen, wie sie kocht und backt, wonach ihr gerade der Sinn steht: Von türkischen Klassikern über neuen Trends bis zu internationaler Küche ist alles dabei. In ihren Videos zeigt sie Schritt für Schritt wie die Rezepte nachgemacht werden können. Aber nicht nur das: Das neue Cook Bakery Backbuch vereint die besten, liebsten und leckersten Rezepte der Food-Bloggerin in Einem. Und ganz Exklusiv verrät Duygu sogar komplett neue Rezepte und macht damit so richtig Lust, selbst die Kochschürze zu schnüren!
Duygu liebt das Kochen und Backen und teilt das mit ihren über 275.000 Followern auf YouTube
Cook Bakery: Die YouTuberin im Interview
Duygu Cetiner-Öztürk kommt aus Friedberg in Hessen. Seit sie denken kann kocht und backt die Influencerin mit Leidenschaft die verschiedensten Gerichte. Diese Begeisterung wuchs im Laufe der Jahre immer weiter, und irgendwann beschloss Duygu, ihre Kochkünste auf YouTube und ihren eigenen Blog zu verlegen. Dort postet sie regelmäßig ihre leckeren Koch- und Backrezepte. Die Food-Bloggerin erzählt im Interview, woher ihre Leidenschaft zum Kochen und Backen kommt, woher sie ihre Ideen und Inspiration hat und welche Tipps und Tricks sie für alle Anfänger hat.
Liebe Duygu, woher kommt die Leidenschaft für das Kochen und Backen? Und stehst du dafür den ganzen Tag in der Küche?
Ich glaube, weil ich gerne esse. Ich mag es verschiedene Sachen auszuprobieren und sie genau meinem Geschmack entsprechend zuzubereiten. Ich stehe nicht den ganzen Tag in der Küche. Das wäre mir viel zu einseitig. Man braucht Abwechslung und einen Ausgleich. Sonst macht es keinen Spaß.
Die Rezepte auf deinem Blog oder auf YouTube sind so vielseitig. Mal Türkisch, mal klassisch, mal international. Denkst du dir die Rezepte alle selber aus?
Auch hier kann ich eine eindeutige Antwort geben. Ich denke sie mir nicht selbst aus. Es gibt Klassiker, die gibt es nun mal in der Form bereits. Manchmal interpretiere ich diese nur neu oder wandle sie meinem Geschmack entsprechend etwas ab. Ich lasse mich zudem gerne durchs Internet inspirieren. Insbesondere bei Trend Food. Den größten Teil meiner Rezepte habe ich mir aber natürlich selbst ausgedacht.
Und hast du auch ein absolutes Lieblingsrezept, dass du uns verraten kannst?
Türkische Apfelkekse mit Walnüssen. Ein Traum. Da könnte ich gleich das ganze Blech alleine aufessen. Aaaber ich teile natürlich gerne. Das ist auch das Lieblingsrezept meines Mannes.
Wann hattest du die Idee, das Kochen und Backen auf einen Blog „verlegen“ und deine Rezepte mit anderen zu teilen?
Die Idee hinter meinem Kanal war es, den Menschen Ideen zu geben was man mit wenig Zutaten im Alltag zubereiten kann ohne ewig in der Küche zu stehen. Ich habe damals Instagram für mich entdeckt. Vorher war ich nie auf Social Media unterwegs. Dort habe ich gesehen, dass viele sein Essen fotografieren. Das hat mir gefallen. So habe ich auch Fotos von meinem Essen reingestellt. Ich hatte ein öffentliches Profil. So habe ich Kommentare von Menschen bekommen, ob ich das Rezept dazu nennen kann. Das habe ich dann auch. So habe ich dann nach und nach Abonnenten gewonnen. Auch durch die gegenseitige Werbung mit anderen Food-Bloggern. Aber neben Food-Fotos habe ich auch Outfits, private Bilder usw. gezeigt. Schnell zeigte sich aber, dass die Abonnenten hauptsächlich wegen der Rezepte auf meiner Seite waren. Daher habe ich eine weitere Seite eröffnet. Dort gewann ich rasant eine gewisse Reichweite.
Leckere Torten in allen Formen, Farben und Geschmacksrichtiungen erwarten dich im neuen Backbuch
Wie kam es zu den Rezept-Videos auf YouTube?
Das Interesse meiner Abonnenten an YouTube Videos war hoch, sodass ich mich entschied damit anzufangen. Dazu habe ich mir erst einmal Eqipment zum Videodreh angeschafft beziehungsweise hat mir mein Bruder eine Kamera geschenkt und ich konnte durch seine Motivation loslegen. Die technische Umsetzung fiel mir zunächst sehr schwer. Ich erinnere mich, dass mein erstes Video genau 2 Tage zum drehen und ca. 1 Woche zum schneiden und bearbeiten gedauert hat. Puuuh.
Woher kommt der Name„Cook Bakery“? Hast du dir diesen Namen ausgedacht?
"Cook Bakery" ist der Vorschlag einer Zuschauerin. Davor war meine Seite auf Instagram noch ziemlich unstrukturiert und hieß „duygubella86“. Dann habe ich eine neue Seite eröffnet. Diese hieß zunächst "Duygus Sweet Kitchen". Aber der Name gefiel mir nicht so gut. Ich habe nach einiger Zeit meine Abonnenten nach Ideen für einen Kanalnamen gefragt. Ich entschied mich dann für "Cook Bakery".
Gibt es irgendwelche Voraussetzungen, die man zum Kochen und Backen haben sollte?
Ich denke nicht. Ein paar Küchenutensilien, eine Küche und ganz viel Liebe für das was man tut.
Hast du dann einen Tipp für alle Leute, die trotzdem sagen: „Ich kann gar nicht backen oder kochen“?
Wenn man etwas will, dann kann man es. Nicht aufgeben. Rumexperimentieren und probieren. Irgendwann hat man das im Gefühl und braucht bei vielen Rezepten nicht mal Mengenangaben.
Und was kannst du den Leuten empfehlen, die sich, zum Beispiel mit deinem Buch, an das Thema heranwagen wollen?
Ganz klar: Spaß haben und keinen Stress machen. Sehr viele meiner Rezepte sind ganz einfach in der Zubereitung. Wenn man alle Schritte genau verfolgt gelingen sie einem garantiert. Freunde und Familie werden nicht genug bekommen und dadurch steht man dann doch länger in der Küche als man denkt. Man möchte alle glücklich machen und dabei auch noch ohne Druck Spaß dabei haben. Ich schalte sogar dabei ab. Musik an oder eine Serie nebenher. So macht es gleich noch mehr Spaß.
Das Backbuch enthält viele weitere Rezepte der Food-Bloggerin
Woher kam die Idee, ein Buch mit dem frechverlag zu machen?
Ich wurde vom Verlag kontaktiert. Daraufhin hat ein ausführliches Gespräch stattgefunden. Ich fand die Idee ganz toll, da es schon immer ein Traum für mich war, ein Buch herauszubringen.
Können wir uns auch auf weitere Titel freuen?
Falls es meine Zeit erlaubt und meine Abonnenten interessiert sind, warum nicht.
Wer sich nicht mit einer Anleitung in einem Buch zufrieden geben will: Kann man das backen irgendwann auch live von dir lernen?
Falls Fragen seitens der Leser offen bleiben, werde ich diese natürlich beantworten. Eventuell filme ich das eine oder andere auch mal für meinen Kanal ab. Ansonsten möchte ich, dass die neuen Rezepte ein Highlight in meinem Buch bleiben. Die anderen Rezepte gibt es sowieso „live“ auf auf meinem YouTube-Kanal.