Luftiges Jersey macht Sommerträume wahr: Das Schnittmuster zur Jersey Bluse "Fleur" kannst du dir bei uns herunterladen und sofort losnähen. In der Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es zu jedem neuen Arbeitsgang ein Foto.
Die Schwierigkeit ist für Einsteiger und Geübte und das Modell in den Größen 34 bis 46.
Inhaltsverzeichnis
Material & Jersey Bluse Schnittmuster
Um deine Bluse aus Jersey zu nähen, benötigst du dieses Material:
- leichter Viskosejersey (210 g/m²) mit Elasthananteil, 140 cm breit, 1,70 m (Gr. 36)/2,10 m (Gr. 38-46)
- bi-elastische leichte Bügeleinlage (z. B. Vlieseline® H 609), Rest
- farblich passendes Nähgarn
Hast du schon einen tollen Stoff im Blick, aus dem du dir deine Sommerbluse nähen willst? Du hast vor Ort oder auch online eine große Stoffauswahl, die sich für den Sommer eignen.
Das Schnittmuster kannst du dir downloaden und für die Jersey Bluse nutzen.
Nahtzugaben & Zuschnitt
Alle Teile mit einem Zentimeter Nahtzugabe zuschneiden. Achte darauf, dass Vorder- und Rückenteil 2 Zentimeter Saumzugabe haben.
Alle Passzeichen und Markierungen von den Schnittmustern auf die Schnittteile übertragen. Dann wie folgt ausschneiden:
- 1x Vorderteil im Stoffbruch
- 1x Rückenteil im Stoffbruch
- 2x Ärmel gegengleich
- 1x Halslochblende im Stoffbruch
- 2x Armbündchen
Anleitung Jersey Bluse nähen
- Die Spitze des Halsausschnittes auf der linken Stoffseite des Vorderteils mit Bügeleinlage verstärken.
Vorder- und Rückenteil rechts auf rechts an den Schultern bündig aufeinanderlegen und heften. Die Schulternähte mit Overlockstich schließen. - Die Halslochblende der Länge nach mittig links auf links falten, die offenen Kanten sauber aufeinanderlegen und die Blende bügeln.
3 cm der langen Kanten und die Enden der Blende mit Geradstich innerhalb der Nahtzugabe (7 mm Abstand zur Kante) aufeinander nähen. - Am unteren Teil des vorderen Halsausschnittes die Nahtlinien im Abstand von 1 cm zur Kante einzeichnen, um die genauen Eckpunkte zu ermitteln.
An den Enden der Halslochblende wiederholen. - Die Halslochblende rechts auf rechts an die Ausschnittspitze heften, dabei darauf achten, dass die angezeichneten Nahteckpunkte genau aufeinandertreffen und die Blende nicht verdreht ist.
- An beiden Seiten auf einer Strecke von 4 cm die Blende mit Geradstich an den Halsausschnitt steppen, dabei genau auf der eingezeichneten Nahtlinie und exakt bis zu den Eckpunkten steppen und Nahtbeginn und -ende mit Rückstichen sichern.
- Die Nahtzugaben in den Ecken bis ca. 2 mm vor den Eckpunkten einschneiden. Die kurzen Kanten der Halslochblende aufeinanderlegen und an der unteren Ausschnittkante festheften.
- Mit Geradstich feststeppen, dabei exakt vom einen zum anderen eingezeichneten Eckpunkt auf der Nahtlinie steppen und Nahtanfang und -ende mit Rückstichen sichern.
Die Nahtzugaben an der kurzen Kante der Halslochblende mit Overlock- oder Zickzackstich versäubern. - Die gesamte Halslochblende markierungsgemäß rechts auf rechts an den Halsausschnitt heften. Gleichmäßig zwischen den Markierungen gedehnt, mit Overlockstich am Halsausschnitt fest steppen.
Dabei darauf achten, dass die Overlocknaht genau auf die vorab gesteppte Hilfsnaht trifft. Alternativ die Blende zunächst mit Elastikstich fest steppen.
Anschließend die Kante mit Overlockstich versäubern. - An Nahtbeginn und -ende je ca. 5 cm Fadenkette stehen lassen und diese mithilfe einer Handnähnadel mit großem Öhr in die Naht einziehen.
Die Blende nach oben klappen und glatt bügeln. - Die Ärmel rechts auf rechts in die Armöffnungen heften, dabei darauf achten, dass die Passzeichen genau aufeinandertreffen. Mit Overlockstich fest steppen und die Nahtzugaben in Richtung Ärmel bügeln.
- Die Saumzugabe am Vorderteil und am Rückenteil 2 cm breit auf links bügeln und wieder aufklappen. Ärmel und Seitenkantenrechts auf rechts bündig aufeinanderlegen und heften.
- Die Seitennähte mit Overlockstich in einem Zug von der Ärmelunterkante bis zum Saum schließen.
Am Saum je ca. 5 cm Fadenkette stehen lassen und diese mithilfe einer Handnähnadel mit großem Öhr in die Naht einziehen. Die Nahtzugaben nach hinten bügeln. - Die Armbündchen rechts auf rechts mit Geradstich zum Ring nähen und die Nahtzugaben auseinander bügeln.
Bündchen links auf links falten und die unteren Kanten sauber aufeinander bügeln. - Die Unterkanten der Bündchen und die Ärmelsaumkanten jeweils in Viertelstrecken einteilen, mit Stecknadeln markieren.
Bündchen rechts auf rechts an die Ärmelsaumkanten stecken, an den Markierungen mit Nadeln festheften. Die Nähte der Armbündchen treffen auf die Ärmelnähte. - Bündchen gleichmäßig zwischen den Markierungen gedehnt, mit Overlockstich annähen.
TIPP: Falls sich die Armbündchen nicht auf die Weite der Ärmel dehnen lassen, kann der Ärmelsaum vorab etwas eingekräuselt werden. - Den Saum entlang der bereits gebügelten Umbruchlinie 2 cm breit auf links klappen, bügeln und heften. Mit einem dehnbaren Stich oder der Coverlock fest steppen.
Sommervibes mit Bluse "Fleur"
Diese Jersey Bluse lässt deine Sommergarderobe in neuem Glanz erstrahlen. Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung klappt es auch für Anfänger, die Bluse zu nähen.
Wenn du dir noch mehr Sommergefühle in deinen Kleiderschrank holen willst, kannst du dich bei uns zu weiteren Blusenshirts inspirieren lassen.
Das könnte dich auch interessieren: