Es geht um Klimaschutz und Nachhaltigkeit, um die Bewahrung der Natur und den verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen. Es geht um das respektvolle Miteinander und darum, auf die Missstände in der Politik aufmerksam zu machen – und das nicht nur in Deutschland und Europa, sondern auch auf der ganzen Welt. Dafür gehen seit über einem Jahr vor allem Schülerinnen und Schüler jeden Freitag bei den „Fridays for Future“ auf die Barrikaden.
Angefangen hat alles mit Greta Thunberg aus Schweden. Ihrem „Skolstrejk för klimatet“ haben sich nun fast 2 Millionen Mitstreiter angeschlossen. Jede Woche setzt sich die Protestbewegung aufs Neue fort. Bis die Politik endlich handelt.
Es geht um die Zukunft
Jeder oder jede Einzelne kann durch sein Verhalten mitentscheiden, wie sich das Klima in Zukunft entwickeln wird. Und das auch unabhängig ob Freitag ist oder nicht! Denn oftmals sind schon ganz kleine Veränderungen ausreichend, um ein Umdenken anzustoßen. Wir haben unsere Top 10 Tipps und Tricks für dich zusammengestellt, mit denen du den Anfang machen kannst und schon bald zum Profi in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit wirst!
- Tipp 1: Schmier‘ dir eine! Mit deinem Vesper in der eigenen Brotdose kannst du nicht nur Geld, sondern auch Abfall sparen. Dein Mittagessen immer nur beim nächsten Bäcker oder Metzger zu kaufen schadet nicht nur deinem Geldbeutel, sondern auch dem Umweltkonto!
- Tipp 2: Du bist vielleicht eine Flasche! Ja, eine Glasflasche. Denn wer umdenkt und sein Trinken in Glas- statt Plastikflaschen füllt, schont die Umwelt und produziert weniger Plastikmüll und umgeht gesundheitsgefährdende Stoffe im PET.
- Tipp 3: Zeit statt Zeug! Statt unnötigen Krams zu kaufen ist es viel schöner, etwas Kostbares zu verschenken. Und zwar Zeit. Zum Beispiel einen gemeinsamen Ausflug, einen Koch- oder Basteltag. Ein ganz simples Geschenk, das aber jedem Freude macht. Denn Zeit ist etwas was man nicht kaufen kann.
- Tipp 4: Beste Reste! Juchu, es ist wieder Reste-Tag. Bevor Gemüse, Obst oder andere Nahrungsmittel in der Tonne landen, kannst du daraus richtig leckere Rezepte zaubern. Braune Bananen? Mit einem Ei und etwas Speisestärke vermischt ergibt sich der einfachste Pfannkuchenteig der Welt!
- Tipp 5: Ahhhhhroma. Wer nicht nur Geld, sondern auch ein paar Zuckermengen und Müll einsparen will, der sollte sich sein Wasser mit Geschmack lieber selbst herstellen, statt zur Limo-Flasche aus dem Supermarkt zu greifen. Wasser in eine Flasche füllen, geschnittenes Obst und Kräutern dazu, über Nacht in den Kühlschrank stellen – Fertig! Mit dem „Kreativ-Set Aroma-Wasser“ (4269) gleich loslegen und erfrischen.
- Tipp 6: Putzen mit Pasta. Klingt seltsam, funktioniert aber wirklich: Gieß das Nudelkochwasser nicht ab, sondern füll es in eine Milchflasche. Nach dem Abkühlen kannst du es für den nächsten Abwasch benutzen und damit hartnäckige Fettflecken entfernen.
- Tipp 7: Kaffee-Peeling. Mix das kalte Pulver mit etwas Olivenöl und schon hast du ein tolles Körper-Peeling. Unter der Dusche auftragen und mit warmen Wasser abspülen. Streichelzarte Haut im Nu und ganz ohne Verpackungsmüll und Chemie.
- Tipp 8: Schnipp-Schnapp: Alte Briefumschläge in kleine Quadrate schneiden und Ruck-Zuck hast du praktische Notizzettel! Einfach an den Kühlschrank hängen oder als Einkaufszettel benutzen. Und aus einer leeren Teepackung oder dem unteren Teil eines Tetra-Packs kannst du eine tolle Zettelbox basteln.
- Tipp 9: Tauschen statt kaufen! Du brauchst eine Bohrmaschine? Oder einen Tischtennisschläger? Es gibt viele Tauschbörsen oder auch Seiten im Internet, auf denen du Sachen tauschen oder auch leihen kannst. So musst du sie nicht neu kaufen.
- Tipp 10: Recycling war gestern – jetzt ist Upcycling angesagt! Aus alten Klamotten kannst du schnell und einfach einzigartige Fashionkreationen zaubern. Bevor die zerrissene Jeans im Müll landet, lass dich von einem kostenlosen DIY-Guide inspirieren und verwandle deine alten Klamotten in eine lässige Handtasche oder einen originellen Teppichvorleger.
Unsere TOPP Buch-Tipps passend zum Thema
Das war dir noch nichtgenug? Du bist jetzt richtig angefixt und willst noch mehr verändern, um deinen Beitrag für eine bessere Welt zu leisten?
Dann sind hier ein paar Buchtipps für dich, die dein Leben nachhaltig verändern werden:
- Buchtipp 1: Über 100 Ideen rund um Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Naturschutz –im praktischen Taschenbuchformat! Mit „Every Day for Future“ (7172) geht es gemeinsam Schritt für Schritt in eine bessere Welt! Übrigens: Mit einem Teil der Erlöse unterstützt der frechverlag PRIMAKLIMA e. V. beim Pflanzen neuer Bäume und der Wiederaufforstung von Wäldern.
- Buchtipp 2: Natürlich lässt sich Müll nicht ganz vermeiden. Aber auch weniger Müll ist schon ein guter Anfang, und das ist gar nicht so schwer. Mit „Zero Waste - Alles rund um ein Leben fast ohne Müll“ (7486) nicht nur nachhaltigere Lösungen finden, sondern auch bares Geld sparen.Psst: Für die Weihnachtszeit gibt es passend auch das Zero Waste Weihnachten (7151) oder auch das Zero-Waste-Nähbuch (8159)
- Buchtipp 3: Mit den richtigen Lifehacks kannst Du überall sparen und dabei noch etwas für Deine Umwelt tun. Egal ob es sich um Recycling oder Upcycling dreht. „Trick 17 – Nachhaltig leben 222 geniale Lifehacks für eine bessere Welt“ (7726) hilft Dir dabei und wird Dein Leben im Handumdrehen verändern.