Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie hier unser Service-Team

Nähmaschinenratgeber: Typen, Vorteile und wesentliche Eigenschaften

Seit mehreren Jahren erleben die Nähmaschinen eine Renaissance. Die Zeiten, in denen Nähen als altmodisch und langweilig galt, gehören längst der Vergangenheit an. Heute liegt es im Trend, sich schöne Kleidungsstücke und Accessoires selbst fertigen zu können. Kinder und Erwachsene greifen dafür aber nicht zu Nadel und Faden. Sie stellen ihr Können mit einer elektrischen Nähmaschine auf die Probe. Jedoch stellt sich die Frage, welches Modell sich für wen eignet.

 

Welche Nähmaschinen tummeln sich auf dem Markt?

 

Wer sich einen Überblick über alle Nähmaschinen-Typen verschaffen möchte, kann sich auf der Seite Nähmaschine.org umschauen. Unter den mittlerweile sehr zahlreichen Geräten finden sich sowohl Modelle für Einsteiger als auch erfahrene Handarbeiter. Ebenso gibt es Nähmaschinen, die sich explizit für den Nachwuchs eignen oder perfekt im Reisekoffer Platz finden. Zu den bekanntesten Nähmaschinen-Variationen gehören:

 

Anfänger-Nähmaschinen

Freiarm-Nähmaschinen

Reisenähmaschinen

Overlock-Nähmaschinen und

Kindernähmaschinen.

 

Für einfache Näharbeiten ist eine reguläre Nähmaschine ausgezeichnet geeignet. Empfehlenswerte Modelle stammen von:

 

Singer

W6 oder

Pfaff

 

Welche Nähmaschine empfiehlt sich für Einsteiger?

 

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen – dieses Sprichwort trifft auch auf die Handarbeiten zu. Wer das Nähen erlernen möchte, sollte sich zunächst auf die Basics konzentrieren. Auf die Weise können sich Anfänger Schritt für Schritt an die Materie herantasten. Die meisten Einsteiger-Nähmaschinen gehen mit mehreren Vorteilen einher. Sie sind günstig in der Anschaffung, bieten aber einen grundlegenden Funktionsumfang. Aus dem Grund eignen sie sich nicht nur für Unerfahrene – auch fortgeschrittene Näher können mit den Geräten ihrem Hobby nachgehen.

Die Mehrzahl der Einsteiger-Nähmaschinen hat bereits zahlreiche Nähprogramme zur Auswahl. Beispielsweise verfügen sie über den Stretch-Stich, den Gerad-Stich oder den Zickzack-Stich. Wer rasch mit dem Nähen starten möchte, sollte nach einem Modell mit Knopflochautomatik suchen. Dieses nimmt den Nutzern das lästige Einfädeln per Hand ab. Beim Kauf sollten sie darauf achten, welche Stoffdicke sie mit der Anfänger-Nähmaschine bearbeiten können.

 

TIPP: Damit keine Fragen offenbleiben, liefern mehrere Hersteller Einsteiger-Literatur zu den Maschinen mit. Die Anleitung erleichtert den Näh-Start und kann auch erfahrenen Anwendern noch den ein oder anderen Wissensschatz liefern.

 

 

Freiarm-Nähmaschinen für Näher mit Erfahrung

 

Obgleich sich Anfänger-Nähmaschinen durch viele Vorzüge hervortun, sind sie nicht für umfangreiche Näharbeiten geeignet. Möchten sich Nutzer an größere Projekte heranwagen, empfiehlt sich daher eine Freiarm-Nähmaschine. Bei diesen profitieren die Nutzer von einer guten Bewegungsfreiheit. Sie können das Material nach Belieben auf die Nähfläche ziehen und bearbeiten. Bei Hosen, Kleidern oder Wohntextilien erweist sich diese Besonderheit als vorteilhaft. Es erspart das mühsame Raffen, Schieben und Falten der zu bearbeitenden Stoffe. Teilweise können die Nähenden bei den Freiarm-Nähmaschinen den Näharm lösen und abnehmen. Im Inneren findet sich zusätzlicher Stauraum für Nähzubehör wie Spulen und Garne. Zusammengefasst sind die Vor- und Nachteile dieser Variante:

 

+ eignet sich für die Arbeit an großen Nähprojekten

+ punktet mit dem großen Bewegungsspielraum

+ vielseitig einsetzbar

- einige Modelle bringen viel Gewicht auf die Waage und sind im oberen Preissegement angesiedelt

 

TIPP: Auch unterwegs kann es notwendig sein, eine Naht auszubessern oder eine Hose zu kürzen. Wer dabei nicht seine reguläre Nähmaschine transportieren möchte, ist mit einer kompakten Reisenähmaschine gut beraten. Hochqualitative Modelle trumpfen mit einem hohen Funktionsumfang auf, sind jedoch kaum größer als ein Toaster.

 

 

Spezial-Nähmaschinen für professionelle Näharbeiten

 

Bild-Naehemaschinenfuss_Pixabay-com-C-moritz320-CCO-Public-Domain

 

Eine gerade Naht ist mit einer guten Nähmaschine schnell genäht. Wer auf ein professionelles Ergebnis Wert legt, sollte in eine Overlock-Nähmaschine investieren.

 

Neben den verschiedenen Unterarten klassischer Modelle gibt es die Overlock-Nähmaschinen. Diese eignen sich speziell für Stickarbeiten. Mit den Geräten können besonders die Ränder verschiedener Stoffe ordentlich vernäht und gesäumt werden. Eine weitere Spezialisierung sind die Coverlock-Nähmaschinen. Jedoch sind sie auf dem Markt selten, sodass sich die Mehrzahl der Nutzer für die Overlock-Variante entscheidet. Bei diesen können gerade die neueren Generationen Handarbeitfans begeistern. Sie sind computergesteuert und verhelfen zu professionellen Ergebnissen. Jedoch sind diese Arten in der Anschaffung kostenintensiv. Wer nur gelegentlich seinem Hobby nachgehen möchte, ist mit einer herkömmlichen Overlock-Maschine für den Hausgebrauch gut beraten.

Als empfehlenswerte Overlock-Nähmaschine gilt beispielsweise die W6 Overlock N454D. Sie wartet mit einem stufenlos verstellbaren Differenzialtransport und mehreren praktischen Features auf. Beispielsweise können Nutzer zwischen Standard- und Rollsaum wechseln.

 

INFO: Für eine Overlock-Nähmaschine kann kein normales Garn verwendet werden. Sie brauchen Overlock-Garn, das aufgrund seiner kurzstapeligen Fasern feiner ausfällt.

 

 

Nähmaschinen für Kinder: Handarbeit als Beschäftigung für den Nachwuchs

 

Das Nähen erfreut sich nicht nur bei Erwachsenen großer Beliebtheit. Auch Kinder finden Gefallen daran, ihre eigenen Kleidungsstücke zu nähen. Ob Rock, Hose oder Kostüm für die Schulaufführung – die Handarbeit kann aufgrund der geforderten Kreativität begeistern. Damit sie dem Nachwuchs leicht von der Hand geht, empfiehlt sich eine Kinder-Nähmaschine. Diese ist kleiner als eine klassische Nähmaschine und bietet dennoch einen großen Funktionsumfang. Im Handel profitieren Käufer von einer beachtlichen Auswahl. Diese Vor- und Nachteile zeichnen Nähmaschinen für Kinder aus:

 

+ sind auf die Bedürfnisse der Sprösslinge ausgelegt

+ bieten alle Funktionen einer normalen Nähmaschine

+ überzeugen durch ihre kompakte Größe

- eignen sich nicht für umfangreiche Näharbeiten

 

Als Beschäftigung für Kinder stellen Handarbeiten eine gute Wahl dar. Sie fördern das kreative Denken und stärken das Verantwortungsgefühl der Kleinen. Halten diese ihr erstes selbstgenähtes Kleidungsstück in den Händen, schwillt ihnen vor Stolz die Brust und das Selbstbewusstsein steigt.

 

 

Welche Nähmaschine eignet sich für wen?

 

Handarbeiten liegen seit Jahren im Trend. Daher verwundert es nicht, dass sich immer mehr Menschen dem Stricken, Häkeln oder Nähen widmen. Speziell Letzteres erfreut sich großer Beliebtheit, da damit auch geliebte Kleidungsstücke, die in Mitleidenschaft gezogen wurden, wieder im neuen Glanz erstrahlen. Wer sich unsicher ist, welche Nähmaschine sich für seine Bedürfnisse eignet, kann einen Blick auf diese Übersicht werfen:

 

Nähmaschine             EignungGrund
Anfänger-Nähmaschine
  • geeignet für Einsteiger, die mit dem Nähen beginnen, Kinder und Jugendliche
  • empfiehlt sich für kleine Näharbeiten
  • kompakte Größe
  • übersichtlicher Funktionsumfang
  • unkomplizierte Bedienung
Freiarm-Nähmaschine
  • geeignet für fortgeschrittene Näher
  • empfiehlt sich für große Näharbeiten
  • hoher Funktionsumfang
  • bietet mehr Bewegungsfreiraum
Overlock-Nähmaschinen
  • geeignet für fortgeschrittene und professionelle Näher
  • empfiehlt sich für umfangreiche und feine Näharbeiten
  • ermöglicht zahlreiche Sticharten
  • hoher Funktionsumfang
  • mehrere Stichvariationen stehen zur Auswahl
Reisenähmaschinen
  • geeignet für Ausbesserungsarbeiten im Urlaub
  • kompakte Form
  • wichtige Grundfunktionen sind vorhanden

 

 

Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

*Hierbei handelt es sich um ein Pflichtfeld. Das heißt, dass in allen Feldern, die kein Sternchen besitzen, Ihre Angaben (wie z.B. Ihre Meinung) freiwillig und ohne jede Verpflichtung sind. Nähere Infos dazu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.