Flowergram selber machen: Flowerpower für dein zuhause

In drei Schritten erstellst du einen Deko-Hingucker für dein Zuhause: Flowergram zum selber machen sind das It-Piece in einem stylischen Heim. 
Die Anleitung ist für Menschen mit und ohne grünen Daumen und einem Sinn für die schönen Dinge im Leben. Bastel mit Trockenblumen eine Deko in Rekordzeit und verschönere deine Wohnung mit Flower-Power. 

Inhalt

  • Was ist ein Flowergram?
  • Basteln mit Trockenblumen
  • Flowergram selber machen: Material
  • Trockenblumen Deko mit Flowergram

Was ist ein Flowergram?

Flowergram oder Flowerbar sind Trend: Trockenblumen – oder Frischblumen – dekorativ auf einer Grundform arrangiert und in Szene gesetzt. 
Ursprünglich werden Blumen auf einem Holzbrett angeordnet. Doch die Flowergrams haben sich weiterentwickelt und deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Als Basis für die Blumenarrangements dient nicht mehr Holz. Die unterschiedlichsten Materialien kommen zum Einsatz: Beton, Ton, Wachs, Gips oder Modelliermasse und Draht. Flowergram selber machen mit Drahtgestell Die Bastelideen mit den getrockneten Blumen sind genauso vielseitig. Stelle sie auf den Tisch oder ins Regal, hänge sie an die Wand oder nutze sie als Gastgeschenk. Das Schöne ist, dass du sie farblich und jahreszeitlich frei gestalten und an jeden Einrichtungsstil anpassen kannst. Flowergrams gehen einfach immer. 

Basteln mit Trockenblumen

Blumen mit hohem Wasserbedarf wie Narzissen, Tulpen oder Amaryllis trocknen schwer. Sie eignen sich weniger zu den Bastelideen, die du mit getrockneten Blumen umsetzen kannst. 
Greife am besten zu Blumen, die wenig Feuchtigkeit besitzen. 
Das sind: 
  • Amaranth, 
  • Craspedia, 
  • Disteln, 
  • Fenchel, 
  • Frauenmantel, 
  • Getreide (Hafer, Weizen, Gerste), 
  • Hortensien, 
  • Kornblumen, 
  • Lavendel, 
  • Mohn, 
  • Nigella, 
  • Pampasgras,
  • Rittersporn, 
  • Rosen (und auch Hagebutten), 
  • Strohblumen, 
  • Thymian. 

Unser Tipp: Die idealen Blumen für Flowergrams haben einen feinen, möglichst geraden Stiel und sind wenig verzweigt.


Flowergram selber machen: Material

Flowergrams sind elegant und zeitlos. Das Modell aus der Anleitung von Autorin Kerstin Walther von "Kranz im Glück" stammt aus dem Buch "Elegante Flowergrams". 
Bestücke das Display aus Olivenholz mit trockenen oder frischen Blumen oder in Kombination mit Kerzen. Passe dafür nur die Lochgrößen an die Objekte an, die integriert werden sollen. 
Willst du frische Blumen verwenden, bestücke das Brett erst kurz vor seinem Einsatz. Blumen kommen bis zu 4 Stunden ohne Wasser aus. 
Material:
  • Olivenholzbrett, ca. 7 cm x 30 cm x 2 cm
  • Bohrmaschine oder Akkubohrschrauber mit 2 Holzbohraufsätzen, ø 1 mm und 3 mm
  • Trockenblumen: Ruskus in Weiß und Rosa, Nigellakapseln in Natur Lagurus in Altrosa und Weiß, Phalaris in Flieder und Rosa, Broom Bloom in Rosa, Strohblume (Immortelle) in Rosa, Zittergras in Rot, Sprayrose in Natur, stabilisierter Eucalyptus in Weinrot 

Trockenblumen Deko mit Flowergram

Ein Flowergram oder Flowerbar besteht nicht mehr nur aus einer Leiste, sondern kann nach Belieben neu interpretiert werden. Diese Variante des Klassikers mit Olivenholz ist eine einzigartige Deko-Idee für dein Heim oder auf Hochzeiten und kann im Herbst und Winter aufgestellt werden. 
Wir nutzen für unsere Flowergrams Trockenblumen. Sie sind unverwüstlich und der Aufwand für die Dekoration lohnt sich. Tobe dich mit den Trockenblumen aus und entdecke neue Farben und Kombinationen bei deinem Flowergram. 
Du findest bei uns Inspirationen für weitere Bastelideen mit getrockneten und frische Blumen, um deinem Zuhause einen blumigen Flair zu verleihen.
Viel Spaß beim kreativ werden und Anregung holen in unseren Büchern.

1Schritt 1

Bohre in das Olivenholz in zwei Reihen mit dem großen Bohraufsatz ca. 15 große Löcher.

2Schritt 2

Mit dem kleinen Bohraufsatz ca. 15 kleine Löcher in zufälliger Anordnung bohren und immer ein wenig versetzt zueinander, sodass die Trockenblumen nicht direkt hintereinanderstehen.

3Schritt 3

Die Trockenblumen nach Bedarf kürzen und bunt gemischt in passende Löcher stecken.

Produkte zum Artikel Entdecken

Kreative Traumfänger
Buch
Artikel-Nr.: 25124

Sofort lieferbar

%
Weihnachtliche Kränze & Girlanden
Buch
Artikel-Nr.: 4568

Sofort lieferbar

Elegante Flowergrams
Buch
Artikel-Nr.: 4642

Sofort lieferbar

Stilvolle Trockenblumen
Buch
Artikel-Nr.: 4521

Sofort lieferbar

%
Dekorationen mit Pampasgras
Buch
Artikel-Nr.: 4604

Sofort lieferbar

Lass deiner Kreativität freien Lauf

Wenn du von kreativen Ideen nicht genug bekommen kannst, dann bist du bei uns genau richtig. Entdecke Anleitungen, Tipps und Ideen in unserem Blog. Lass dich inspirieren und gestalte eigenen DIY-Projekte.

Zum Blog


Mehr Inspiration findest du hier:

Boho Weihnachtsdeko: Alte Weihnachtskugeln als Vasen

Boho Weihnachtsdeko Ideen zum inspirieren! Setze einzigartige Akzente für gemütliche Festtage zu Weihnachten.

Weihnachtsdeko selber machen: Entdecke die Magie des DIY für ein festliches Zuhause

Erschaffe eine einzigartige festliche Atmosphäre mit unseren Tipps & Anleitungen für selbstgemachte Weihnachtsdeko.

Weihnachtswichtel häkeln: Anleitung Winfried Wichtel

Lass dir diese Anleitung nicht entgehen. wenn du an Weihnachten kleine Figuren häkeln & verschenken willst.

Wichtel basteln leicht gemacht – Anleitung & Tipps

Ein Hauch von Magie liegt in der Luft, wenn es wieder Zeit für die kleinen Weihnachtswichtel ist.

Wichtel Zubehör häkeln: Wecke den Zauber in deinem Zuhause

Die schönste Zeit des Jahres: Weihnachten & Wichtelzeit! Komm mit in die gehäkelte Wichtelwelt