Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie hier unser Service-Team

Weihnachtskarten Handlettering: Vorlagen & Anleitungen

 

Weihnachtskarten Handlettering: Karten individuell beschriften

 

Das "Xmas"-Handlettering beziehungsweise das Handlettering zu Weihnachten erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. Seine eigenen Weihnachtskarten im DIY mit Brushlettering zu beschriften und zu verschenken macht Spaß und ist vor allem für Anfänger eine tolle Möglichkeit, Handlettering zu lernen und die eigenen Fähigkeiten auszubauen. Selbst gemachte Handlettering Weihnachtskarten sind außerdem noch ein individuelles Geschenk für liebe Menschen. 

Es gibt unzählige Vorlagen zum Handlettering zu Weihnachten. Egal ob ein "Frohe Weihnachten" als Lettering oder andere schöne Sprüche. Du kannst dir viele Ideen und Anleitungen für Karten aus dem Internet herunterladen. 

 

Anleitung Weihnachtskarten selber machen


In einfachen Schritten zeigen wir dir in unserer Anleitung, wie du deine eigenen Weihnachtskarten selber machen und beschriften kannst. Für die Karten brauchst du nicht viel Material . Schnapp' dir einfach einen Bleistift, einen Fineliner sowie Metallicstifte und schon geht es los. Wir zeigen die Schritt für Schritt, wie du deine eigene Weihnachtskarte im Handlettering erstellst.

 

 

 

Unser Tipp: Für eine weihnachtliche Karte eignen sich die Farben Gold, Silber, Rot, Grün und Weiß, um sie festlich wirken zu lassen. Metallic- oder Gelstifte sind dafür empfehlenswert und kommen auf schwarzem oder Kraftpapier besonders zur Geltung.

 

Du brauchst:

 

  • Bleistift
  • Skizzenpapier
  • Lineal oder Geodreieck
  • Fineliner
  • Transparent- und Graphitpapier
  • Metallic- oder Gelstifte in Weiß, Rot, Grün
  • Quadratische Blankokarte

 

 

Und so beschriftest du die Karte:

 

  1. Bevor du direkt auf die Blankokarte zeichnest, fertige eine Skizze an. Zunächst legst du ein Grundraster aus Hilfslinien an. Besonders wichtig ist dabei die vertikale Mittellinie! Auf diese Weise wird es einfacher, die Wörter zentriert und in einem gleichmäßigen Abstand zu schreiben. Die Linien müssen nicht zwingend gerade gestaltet sein. Füge nun die Wörter ein und zeichne die Buchstaben mit feinen Linien zentriert auf. Im nächsten Schritt wird die Zeichnung weiterbearbeitet. Sehr hübsch wirkt es, wenn du durch das Variieren der Strichstärken einen Kalligrafie-Effekt hinzufügst. Betone dafür die Abstriche der Buchstaben. Skizziere zudem die Schmuckelemente.
  2. Stelle nun mit einem Fineliner die Skizze fertig, pause das Motiv auf Transparentpapier und schneide es passend zu.
  3. Platziere das Motiv mittig auf der Karte. Lege Graphitpapier unter und pause das Motiv ab. Zeichne mit verschiedenen Metallic- und Gelstiften die Linien der Buchstaben und der Schmuckelemente nach.

 

 

 

 

Die Anleitung für diese Karte kannst du dir als PDF herunterladen. Außerdem findest du hier die Anleitung für diese schöne Karte im Tannebaum-Look:

 

 

 

Freebie: Inspiration für schöne Sprüche

 

 

 

 

Ein "Fröhliche Weihnachten" Handlettering ist dir zu langweilig, aber dir fehlt oft die Inspiration für tolle Sprüche, die du stattdessen auf eine Handlettering Weihnachtskarte lettern kannst? Kein Problem! Lade dir hier unsere kleine kostenlose Sprüchesammlung herunter. Neben den Klassikern findest du hier witzige Sprüche, die du auf deine Karten lettern kannst. Wenn du noch mehr Ideen für weitere Sprüche brauchst, findest du in "Wortwerkstatt: Advent, Weihnachten & Neuhjahr" weitere Vorlagen, Deko und Geschenkideen.

 

 

 

 

Weitere Handlettering Weihnachten Ideen

 

Mit Handlettering kannst du noch viel mehr Weihnachtsdeko selber machen! Wie wäre es zum Beispiel mit schönen Geschenkanhängern, die jedes Päckchen einzigartig machen. Den Beschenkten zauberst du dadurch bestimmt ein Lächeln auf das Gesicht, wenn du jeden Anhänger individuell beschriftest. Du kannst aber auch persönliche Platzkarten aus Baumscheiben basteln und diese dann belettern. Handlettering und Weihnachten, dass sind einfach zwei Sachen, die zusammen unendlich viele Möglichkeiten ergeben!

 

 

Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

*Hierbei handelt es sich um ein Pflichtfeld. Das heißt, dass in allen Feldern, die kein Sternchen besitzen, Ihre Angaben (wie z.B. Ihre Meinung) freiwillig und ohne jede Verpflichtung sind. Nähere Infos dazu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.