Entdecke die Welt der Spruchgestaltung mit unseren Handlettering Vorlagen zum ausdrucken! Hol' dir die kostenlosen Übungsblätter von Katharina Till von "hints & kunst". Wir stellen dir die Vorlagen der bekannten Handlettering-Künstlerin für Sprüche zur Verfügung, die du ganz einfach hier ausdrucken und gestalten kannst. So kannst du ganz einfach lernen, Wörter und Sätze mit Brushpens zu lettern. Die Handlettering-Vorlagen druckst du dir am besten auf festem Papier aus.
Info: Die Dicke deines Papieres sollte mindestens 80 Gramm betragen, am besten sogar 100 Gramm oder mehr! Achte darauf, dass das Papier glatt ist, sonst kann die Spitze deiner Stifte kaputt gehen.
Handlettering Vorlagen zum ausdrucken & gestalten
Wenn du fleißig mit Hilfe der Übungsblätter dein Handlettering trainierst, kannst du das Handlettering einfach erlernen und auch bald eigene Sprüche gestalten. Egal ob Grußkarten für Weihnachten und zum Geburtstag oder Einladungen zu einer Hochzeit. Jede kleine Übung macht den (Handlettering)-Meister! Bald kannst du auch auf anderen Untergründen, zum Beispiel Kreidetafel oder Tassen schreiben.
Was sind die besten Handlettering-Stifte?
Um auf der Vorlage im PDF zu lettern benötigst du einen dünnen Brush Pen – zum Beispiel den Tombow Fudenosuke mit harter Spitze oder den Pentel Touch – oder ein paar farbige Brush Pens, am besten von Tombow, Edding oder Ecoline. In der Handlettering-Welt findest du unzählige Werkzeuge und Materialien, mit denen sich tolle Letterings gestalten lassen. Neben den unterschiedlichen Brush Pens und Monolinern gibt es tolle Effektstifte wie Metallic (Brush-)Pens, Acrylstifte, Kreidestifte, Rubbelkrepp und verschiedenste Aquarellfarben, die sich wunderbar mit Letterings kombinieren lassen.
Gratis Videotutorial: Komposition von Sprüchen
Es gibt viele Möglichkeiten, Wörter, einzelne Sätze oder ganze Sprüche auf einem Blatt Papier anzuordnen und in schöner Schrift zu schreiben. Du kannst die Wörter in verschiedenen Formen – zum Beispiel als Herz oder im Kreis – anordnen. Aus einer Kreisform lassen sich durch kleine Ergänzungen noch viele weitere Formen bilden. Du kannst einen Luftballon oder eine Weihnachtskugel daraus machen. Nutze unterschiedliche Schriften, um einzelne Worte hervorzuheben und den Spruch abwechslungsreich zu gestalten. Größere Weißräume kannst du dann mit Schnörkeln füllen. Unsere Autorin Katharina Till zeigt dir in diesem Videotutorial, worauf es bei der Komposition von Sprüchen ankommt. Mit diesem Videotutorial und den Büchern der Autorin kannst du zum Lettering Profi mit nur einem Kurs werden! Wir wünschen dir viel Freude beim Üben und Lettern!