Sicher kennst du das. Jemand hat Geburtstag oder bald ist Heilig Abend. Du hast alle Geschenke besorgt, eine Sache aber doch vergessen: Das Verpacken. Zum einkaufen fehlt die Zeit, vor allem auch die Lust, also muss wohl das gute alte Zeitungspapier herhalten. Oder vielleicht doch nicht? Es geht auch etwas schöner. Auch wenn Zeitungspapier viel nachhaltiger ist als gekauftes Papier. Doch du kannst deine Geschenke auch kreativ verpacken und dein Geschenkpapier einfach selbst herstellen. Wir zeigen dir kreative Ideen für Geschenke verpacken, die du unbedingt kennen und beim nächsten Anlass umsetzen solltest! Das Tolle: Die Ideen sind schnell gemacht und für die zu Beschenkenden auf jeden Fall etwas ganz besonderes!
Aus Kraftpapier & weißen Stiften lassen sich tolle Geschenkverpackungen zaubern!
Willst du deine Liebsten mit einer süßen Blumenbotschaft überraschen? Dann solltest du dir diese Anleitung für einen schönen Blumengruß anschauen. Das dekorative Extra gibt dem Geschenk noch das gewisse Etwas, obwohl der Rest ziemlich schlicht gehalten ist. Wie du die hübsche Geschenkverpackung bastelst erfährst du hier in unserer Anleitung für die blumige Verpackung:
Material:
- Packpapier (von der Rolle)
- Bleistift
- schwarzer Permanent-Marker
- Prägegerät
- Prägeband in Schwarz
- ggf. etwas Paketschnur
- Klebeband
- frische, getrocknete oder künstliche Blumen
So geht's:
- Packe das Geschenk in Packpapier ein und übertrage die Silhouette des Einmachglases vom Vorlagebogen mit Bleistift leicht auf die Oberseite des eingepackten Geschenkes.
- Fahre die Umrisse der Silhouette mit dem schwarzen Stift nach. Radiere eventuell die Bleistiftspuren der Vorzeichnung aus.
- Schneide die Blumen so zurecht, dass die Stiele im Einmachglas liegen und die Blüten oben aus dem gezeichneten Glas herausschauen.
- Klebe die Blüten mit etwas Klebeband mittig in die Glas-Silhouette.
- Präge mit dem Prägegerät einen Spruch nach Wahl, zum Beispiel „von Herzen“, und kleben Sie dieses Band über das Klebeband.
- Du kannst anstelle des Prägebandes auch einfach etwas Paketschnur um das Geschenk herumwickeln, um die Klebebandstelle zu kaschieren.
Blütenpracht & Tannenbäume: Gemalt oder gestempelt werten kleine Extras jede Verpackung auf.
Unser Tipp: Die Blumenstiele sollten ganz trocken sein, damit sich das Papier nicht durch die Feuchtigkeit wellt. Verwende deshalb am besten Blumen, die auch ohne Wasser lange frisch aussehen, wie Nelken, Strandflieder oder Schleierkraut. Oder nimm getrocknete oder künstliche Blumen zum Verzieren.
Wenn es wieder weihnachtet und du noch eine kreative Idee für die Verpackung deiner Weihnachtsgeschenke brauchst, dann findest du hier eine Anregung, deine Geschenke kreativ zu verpacken. Wie wäre es mit diesem schönen Tannenbaum? So werden deine Geschenke ein echter Hingucker – sogar ohne den Inhalt gesehen zu haben! Was du brauchst und wie du das Geschenk verpackst erfährst du in der Anleitung.
Material:
- Packpapier (von der Rolle)
- Stempelblock zum selbst Schnitzen
- Linol-Schnitzwerkzeug
- großes Stempelkissen in Grün
- Stempelfarbe in Grün
- Cutter
So geht's:
- Übertrage die Vorlage für die Tannenbäume auf den Stempelblock.
- Schnitze mithilfe der Linol-Schnitzwerkzeuge den Stempel aus dem Stempelblock. Schwarze Flächen sind erhaben und weiße Flächen eingeritzt.
- Stempel mit grüner Stempelfarbe viele Bäumchen auf das Packpapier. Das muss nicht unbedingt symmetrisch sein. Lass' die Farbe trocknen.
- Packe das Geschenk mit dem Papier ein.
- Für den Schnitt-Effekt pack das Geschenk zunächst in grünes Papier ein. Lege das bestempelte Papier um das Geschenk und markiere auf der Vorderseite die Lage des großen Tannenbaumes.
- Schneide mit dem Cutter die halbe Kontur des Tannenbaumes nach.
- Packen das Geschenk mit dem Tannenbaumpapier ein und klappe dann die Hälfte des Tannenbaumes nach außen um.
Die Anleitung zur Verpackung kannst du hier hier runterladen.
Unser Tipp: Du kannst das Papier auch mit vielen kleinen Tannenbäumen im Schnitt-Effekt verzieren. Schneide dir dafür am besten aus dicker Pappe einen halben Tannenbaum als Vorlage aus und schneide dann die Kontur entlang der Außensilhouette mit einem Cutter aus.
Hast du dir Anregungen für deine nächsten Einpackversuche geholt? Mit unseren Tipps & Anleitungen kannst auch du deine nächsten Geschenke kreativ verpacken. Dann fehlt nur noch eine schöne Karte dazu und schon hast du eine perfekte Gabe für den Weihnachtsabend. Weitere Anregungen, wie du deine Geschenke kreativ verpacken kannst, findest du in unserem Buch "Schenken, Grüßen und verpacken mit Kraftpapier".
Viel Spaß beim Kreativ sein!