Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie hier unser Service-Team

Muttertagskarte basteln: Einfache Anleitung mit Wow-Effekt

 

Am 8. Mai ist Muttertag. Der Tag, an dem du deiner Mutter oder deiner Oma für ihre Liebe und Fürsorge danken kannst. Traditionell feiern wir den Tag am zweiten Sonntag im Mai. Egal für welches selbstgemachte Geschenk zum Muttertag du dich entscheidest, eines solltest du auf jeden Fall haben: Eine Karte. In dieser kannst du deine Gedanken und deine lieben Worte für die Mama festhalten.

 

Inhaltsverzeichnis 

  1. Was ist ein gutes Geschenk zum Muttertag?
  2. Ideen für Gutscheine zum Muttertag
  3. Muttertagskarte basteln
  4. Den Muttertag feiern
  5. Passende Blogbeiträge

 

Was ist ein gutes Geschenk zum Muttertag?

Du kannst den Tag damit verbringen, mit Mama spazieren zu gehen oder zusammen essen zu gehen. Überrasche sie am Morgen mit einem Frühstück im Bett, nimm von ihrer Arbeit ab. Deiner Kreativität und Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. 

 

Denk daran, dass dein Geschenk von Herzen kommt und zeigt, wie sehr du deine Mutter liebst.

Wenn du ein Muttertagsgeschenk selber machst, steckst du viel deiner eigenen Liebe hinein und kannst deiner Mutter etwas zurückgeben. Und sie sieht, dass du an sie denkst.

 

Ideen für Gutscheine zum Muttertag

Ein Gutschein ist immer eine gute Idee und universell einsetzbar. Ideen für Gutscheine sind:

  • Frühstück ans Bett bringen
  • Für einen Tag die Hausarbeit erledigen
  • Einladung zu einer Kugel Eis
  • Ein Kino- oder Theaterbesuch oder ein Ausflug in den Zoo
  • Zusammen shoppen gehen
  • Ein Wellness-Tag
  • Ein Escape-Adventures für zu Hause spielen
  • Gemeinsam Kochen (Lieblingsrezepte oder die Rezepte der Oma)
  • Zusammen ein Scrapbook mit Familienfotos gestalten

 

Ob ihr eine Unternehmung zu zweit macht oder ob du deiner Mutter eine eigene kleine Auszeit gönnst, bleibt dir überlassen. 

 

Muttertagskarte basteln: Anleitung

Was auf jeden Fall nicht fehlen darf, ist eine schöne und selbstgemachte Karte zum Muttertag. Darüber freut sich jede Mama. Eine Karte ist schnell und einfach gemacht. 

 

muttertagsgeschenke-selbst-gemacht-karte-mit-herzen

 

 

Unsere Karte sieht nicht nur hübsch aus, sondern kann mit eigenen Stempeln oder Handlettering noch individuell gestaltet werden.

Lies die Anleitung hier nach oder lade sie dir mit Klick auf das Bild herunter.

 

Material für die Karte:

  • Tonkarton in Weinrot und Weiß
  • Aquarellpapier 200 g
  • Stempel Herzbordüre, „Alles Liebe zum Muttertag“, „Du bist die Beste!“, „schraffiertes Herz“
  • Stempelkissen in Schwarz
  • Satinstempelfarbe in Perlmutt, Limone und Rubinrot
  • Schwämmchen
  • doppelseitiges Klebeband
  • Klebeband, transparent
  • Schaumklebeband
  • feiner Draht, 25 cm lang
  • Motivstanzer Herz (ø 5 cm/2"
  • (Wassertank)-Pinsel
  • Satinband in Weiß, 45 cm lang

 

Material für einen Umschlag:

  • Transparentpapier mit Herzen in DIN A4
  • Schablone für quadratische
  • Umschläge
  • doppelseitiges Klebeband

 

Die Muttertagskarte basteln:

 

  1. Mische die Farben Perlmutt und Rubinrot und färbe das Aquarellpapier mithilfe eines Schwämmchens vorsichtig ein. Ein Reststück des Papiers ebenfalls bestreichen und ein Herz daraus ausstanzen.
    Das weiße Stück Tonpapier zartrosa einfärben.

  2. Gib auf das Schwämmchen einen extra Tropfen rubinrote Farbe und nutze es als Stempelkissen. Jetzt den Herzstempel kreuz und quer auf das Aquarellpapier stempeln und gut trocknen lassen.
    Den Stempel „Du bist die Beste!“ platzieren. Tipp: Wenn du Freude an Handlettering hast, kannst du den Text selber schreiben.

  3. Verziere das rosa gefärbte Tonpapier mit den Stempeln und koloriere mit Pinsel und Satinstempelfarbe das Motiv. Klebe es auf das größere weiße Tonpapier und bestempel es mit „Alles Liebe zum Muttertag!“. Gut trocknen lassen.

  4. Das Papier der Länge nach falten, sodass die gefärbte Seite außen liegt. Das Papier wenden und zweimal diagonal falten.

  5. Drehe das Papier so, dass die diagonalen Linien Talfalten bilden. Die beiden großen Dreiecke faltest du aufeinander. Währenddessen knicken die kleinen Dreiecke nach innen ein.
  6. Lege das Dreieck mit der Spitze nach oben vor dich. Falte die vier offenen Spitzen bis zur Mitte der Längsseite des Dreiecks. Wiederhole diesen Schritt in die andere Richtung.
    Klappe anschließend alles auf. Alle vorgefalzten Spitzen kippst du nach innen um.

  7. Jetzt den weinroten Tonkarton mittig falzen, falten und aufklappen. Bringe einen Streifen doppelseitiges Klebeband mittig auf der Außenseite der Klappkarte an. Klebe das Satinband so darauf, dass es jeweils 10 cm übersteht.

  8. Auf die linke große Außenfläche des zusammengeklappten Aquarellpapiers bringst du doppelseitiges Klebeband an. Die Spitze mittig in den Falz der Karte legen und auf die linke Seite drücken.
    Anschließend die rechte Seite mit doppelseitigem Klebeband versehen und die Karte zuklappen. Aus einem Stück weinroten Tonpapierrest zwei Herzen ausstanzen. Diese versetzt hinter das Aquarellherz kleben, sodass ein kleiner Rahmen entsteht.

  9. Ein Stück Draht um einen dicken Stift mit einem Durchmesser von 2 cm wickeln und abstreifen. Auf der entstandenen Spirale befestigst du mit Klebestreifen das Herz und die Spirale an der Karte.

  10. Mit Schaumklebeband das bestempelte Papier auf die Vorderseite kleben. Karte zuklappen, Schleife binden und die Enden des Bands mit einem Feuerzeug kurz veröden.
    Aus dem Bogen Transparentpapier und der Schablone für quadratische Umschläge ein passendes Kuvert gestalten.

 

Den Muttertag feiern

Der 8. Mai ist für Mütter und ihre Kinder ein besonderer Tag. Er wird fast auf der ganzen Welt gefeiert und jeder dankt seiner Mama für ihre Liebe und Fürsorge. Ihr könnt den Muttertag mit einem Frühstück im Bett beginnen und dann gemeinsam etwas unternehmen. Nascht Kekse oder geht ins Kino.


Wenn du deiner Mutter lieber einen Gutschein schenken willst, kannst du ihn in einer selbst gebastelten Karte verstecken.

Das wichtigste ist, dass dein Geschenk und deine Gesten von Herzen kommen. Dann freut sich deine Mutter am meisten. 

 

Viel Spaß beim kreativ werden!

 

Passende Blogbeiträge

 

Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

*Hierbei handelt es sich um ein Pflichtfeld. Das heißt, dass in allen Feldern, die kein Sternchen besitzen, Ihre Angaben (wie z.B. Ihre Meinung) freiwillig und ohne jede Verpflichtung sind. Nähere Infos dazu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.