Stricken
Lifestyle
Saison
Handarbeiten
Dienstag, 10. Oktober 2023
Sonnengruss: Socken stricken mit Struktur

Diese Socken sind nicht nur gemütlich, sondern halten deine Füße super warm
Diese tollen Socken zaubern auch an den grauesten Wintertagen ein strahlendes Lächeln in die Herzen. Denn diesem gelben Sonnenschein an deinen Füßen kann niemand widerstehen.
Inhalt
- Material
- Maschenprobe
- Anleitung
1Material
- Schachenmayr Regia 4-fädig (LL 210 m/50 g) in Mais (Fb 4166), 100 g
- Nadelspiel 2,5 mm u je 1 dicke Sticknadel mit und ohne Spitze
2Maschenprobe
Glatt rechts mit Nd 2,5 mm 30 M und 42 R = 10 cm x 10 cm
3Anleitung
1 60 M anschlagen, auf 4 Spielnd verteilen (18-12-18-12 M) und zur Rd schließen, ohne die Anschlagkante zu verdrehen. 10 Rd kraus rechts (> Seite 13) str. Noch 1 Rd glatt rechts (> Seite 13) anfügen, dann ein 2/2-Rippenbündchen (> Seite 17) über 12 Rd str. 6 Rd kraus rechts arbeiten. Nun für den Schaft wie folgt im Kästchenmuster str: 1. Rd: * 5 M rechts, 1 M mit dem Faden hinter der Arbeit wie zum Linksstr abheben (> Seite 11), ab * bis zum Ende der Rd fortlaufend wiederholen.
2 2. Rd: * 5 M rechts, 1 M rechts verschränkt, ab * bis zum Ende der Rd fortlaufend wiederholen.
3 3. Rd: Wie die 1. Rd str. 4. Rd: Wie die 2. Rd str. 5. Rd: Wie die 1. Rd str.
6. Rd: 5 M links, 1 M rechts verschränkt, ab * bis zum Ende der Rd fortlaufend wiederholen. Die 1.-6. Rd des Kästchenmusters nun noch 8x str, mit einer 6. Rd enden.
4 Damit das Kästchenmuster auf dem Oberfuß symmetrisch weiterläuft, die letzte M der 1. Nd auf die 2. Nd heben. Dadurch ergeben sich
nachher für die Ferse auf der 1. und 4. Nd 29 M, für den Oberfuß auf der 2. und 3. Nd 31 M.
Jetzt noch 6 Rd auf der 1. und 4. Nd glatt rechts, auf der 2. und 3. Nd mustergemäß im Kästchenmuster arbeiten. Nun über die 29 M der 1. und 4. Nd eine Bumerangferse (> Seite 24) str. Die M-Einteilung ist je 10 M für die Seitenteile und 9 M für den Mittelteil.
Nach Beendigung der Ferse auf der 1. und 4. Nd glatt rechts, auf der 2. und 3. Nd mustergemäß im Kästchenmuster str, dabei jedoch statt jeder 6. Rd immer eine 2. Rd arbeiten, die links gestrickten Querrippen werden also weggelassen.
5 Bis zu einer Gesamtfußlänge von 19 cm in dieser M-Einteilung weiterstr. Nun die 1. M der 2. Nd wieder zurück auf die 1. Nd heben (15 M pro Nd) und eine Sternspitze (> Seite 30) str. Den Faden abschneiden, die letzten 8 M mit dem Arbeitsfaden doppelt zusammenziehen und auf der Innenseite vernähen.
Den Anfangsfaden ebenfalls vernähen. Die zweite Socke genauso arbeiten.
Produkte zum Artikel Entdecken
Sale
Der kleine Strickladen - Maighreads Nadelspiele. Mit Strickanleitung für Yogasocken
Abonnement
Sofort Lieferbar 1-3 Tage
14,99 €
12,00 €

Auf die Eier, fertig, los – Die große Ostersuche in der Buchhandlung 2025
Suche versteckte Hasenohren & gewinne tolle Preise! Finde hier eine Buchhandlung in deiner Nähe & mach mit!

Zeichnen mit Kreisen Anleitung – Perfekt für Anfänger:innen
Zeichnen leicht gemacht! Folge unserer Zeichnen mit Kreisen Anleitung und zaubere süße Motive in wenigen Schritten.

Anime-Figuren häkeln: Anleitung für eine Anime-Prinzessin
Du liebst Anime und Handarbeit? Entdecke, wie du süße Anime-Figuren häkeln kannst – inklusive Anleitung.

Biene schminken: Anleitung mit zwei Varianten für Fasching
Ob Last-Minute oder aufwendig: Unsere Anleitung zeigt dir zwei Varianten, wie du dein Kind in wenigen Schritten als Biene schminkst.

Windlicht für den Frühling basteln – schnell & wunderschön
Hol dir den Frühling nach Hause: DIY-Windlicht mit Blüten schnell gebastelt mit der Anleitung von @dekokrams.