
Versandkostenfrei ab 10€*
Sofort lieferbar
Ein außergewöhnliches Tatortspiel für Cyber-Detektive! Schlüpfe in die Rolle eines Spezialisten für Cyber-Kriminalität und folge den Hinweisen einer Hackerin zu einem großen Skandal. Analysiere Zeitungsberichte, entschlüssel verborgene Notizen und folge der Hackeranleitung, um weitere Beweise zu entdecken. Es gibt keine Zeitvorgabe - alles hängt vom...
weiterlesen...Artikel Nr.: 18265, ISBN-13: 4007742182656, Erscheinungstag: 2022-10-04
GRATIS FÜR SIE
Als Dankeschön für Ihre Bestellung auf TOPP-KREATIV.de erhalten Sie eine
GRATIS-Anleitung aus dem TOPP Sortiment! Diese wird Ihnen innerhalb einer Woche nach
Bestellung per E-Mail zugesandt.
Ein außergewöhnliches Tatortspiel für Cyber-Detektive!
Schlüpfe in die Rolle eines Spezialisten für Cyber-Kriminalität und folge den Hinweisen einer Hackerin zu einem großen Skandal. Analysiere Zeitungsberichte, entschlüssel verborgene Notizen und folge der Hackeranleitung, um weitere Beweise zu entdecken. Es gibt keine Zeitvorgabe - alles hängt vom Geschick der 1 bis 4 Ermittlern ab.
Um was geht's?
Ganz aufgeregt zeigt dir Komissar Kärmer eine Akte. „Irgendeine verrückte Hackerin behauptet, sie sei einer großen Sache auf der Spur. Und sie braucht unsere Hilfe! Ich würde den Fall zu gerne selbst knacken, aber ich kann leider mit dem digitalen Kram nichts anfangen. Also trommeln Sie Ihr Cyber-Team zusammen und verfolgen Sie jede Spur! Sie hat sogar eine Hackeranleitung mitgeschickt, wenn Sie mal nicht weiter wissen. Grandios!“
- Findet Verdächtige, überprüft Alibis und ermittelt in einem realistischen Kriminalfall
- Aktenmappe mit über 30 verschlüsselten Hinweisen, geheimen Plänen und verdächtigen Beweismitteln
- Mit digitalen Extras
1 Bewertung
Sehr gut aufbereiteter, interaktiver Krimispaß
Bei der Fallakte Das Geheimnis der Hackerin handelt es sich um ein interaktives Krimispiel. Bei diesem schlüpft man in die Rolle eines Spezial-Ermittlers für Cyber-Kriminalität.
Eine Hackerin hat in den Briefkasten der Polizeistation Hensfeld eine Cyber-Fallakte mit unterschiedlichen Beweisstücken geschmissen. Diese ist in der Spieleverpackung zu finden. Zu ihr gehören verschiedenen Gegenständen, wie Foto, Visitenkarte, SIM-Karte, Rubbellos, Stadtplan, Zeitungsartikel und Schlüsselanhänger. Außerdem hat die Hackerin auf der Polizeiwebsite Änderungen vorgenommen. Wenn man diese Seite aufruft und das richtige Kennwort eingibt, erscheint eine Seite mit verschiedenen Menüpunkten. Sie sieht aus, wie die eigentliche Programmieroberfläche und nicht wie eine normale Internetseite. Neben weiteren Beweismitteln enthält die Seite auch Tools zur Kontrolle der Ermittlungsergebnisse sowie allgemeine und personenbezogene Hinweise, die bei der Lösung des Falls unterstützen. Erstes Ziel des Spiels ist es fünf Personen mit je einer möglichen Straftat in Verbindung zu bringen. Nach dem dieses erfolgreich abgeschlossen ist, erhält man einen letzten, entscheidenden Hinweis, um den Fall insgesamt zu lösen.
Für das Spiel werden auf jeden Fall Geräte mit Internetzugang benötigt. Wir haben sowohl Laptop als auch Handys verwendet, um auf die digitalen Beweismittel zugreifen und bei Bedarf einen QR-Code scannen zu können.
Das Spiel ist sehr liebevoll ausgearbeitet worden und es wurde auf Details wertgelegt. Ein Beispiel hierfür ist der gedruckte Kaffeefleck auf der Mitteilung der Hackerin. Sehr gut haben uns auch die sehr unterschiedlichen Beweismittel und dass diese teilweise digital und teilweise dem Spiel beigefügt sind, gefallen. Es ist eine schöne Art zu rätseln, die auch berücksichtigt, dass das Internet und die dazugehörigen Endgeräte heutzutage aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken sind. Der Schwierigkeitsgrad war für uns genau richtig. Kleiner Kritikpunkt ist, dass das teilweise verwendete Papier sehr dünn ist.
Uns hat das Krimirätsel sehr gut gefallen und viel Spaß bereitet. Wir empfehlen es daher gerne weiter.
