Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie hier unser Service-Team
Brigitte Binder, Jutta Kühnle, Karin Roser

Nähen - Das Standardwerk

30,00 € *

Versandkostenfrei ab 10€*

Sofort lieferbar

Endlich alle Fragen zum Nähen in einem Buch beantwortet Nähen liegt wieder voll im Trend. Im Zuge der DIY-Bewegung ist das Herstellen von Kleidung, Accessoires und Deko-Elementen wieder auf dem Vormarsch und das Nähen steht dabei an vorderster Front. Doch vielleicht sind Ihre Fähigkeiten ein wenig eingerostet oder Sie haben vielleicht noch nie genäht. D...

weiterlesen...
Produktdetails

Artikel Nr.: 4860, ISBN-13: 9783772448607, Erscheinungstag: 2021-12-22, Seiten: 352

Endlich alle Fragen zum Nähen in einem Buch beantwortet Nähen liegt wieder voll im Trend. Im... mehr

Endlich alle Fragen zum Nähen in einem Buch beantwortet

Nähen liegt wieder voll im Trend. Im Zuge der DIY-Bewegung ist das Herstellen von Kleidung, Accessoires und Deko-Elementen wieder auf dem Vormarsch und das Nähen steht dabei an vorderster Front. Doch vielleicht sind Ihre Fähigkeiten ein wenig eingerostet oder Sie haben vielleicht noch nie genäht. Dieser TOPP Ratgeber „Nähen - Das Standardwerk“ beantwortet Ihnen alle Fragen und führt Sie kompetent vom ersten Nadelstich bis zum fertigen Projekt durch alle Schritte.

Mit Anleitungen, Abbildungen und Videos ganz einfach das Nähen lernen

Nicht nur die lange Tradition und die kreative Seite des Nähens machen es so beliebt. Auch die Weiterentwicklung und die neuen Trends und Techniken sorgen für immer neue Abwechslung an der Nähmaschine. Doch bevor Sie soweit denken können, müssen Sie natürlich die Grundlagen beherrschen. Dieser Ratgeber aus dem frechverlag bietet Ihnen beides und bedient sowohl die Bedürfnisse der Anfänger als auch den Wissensdurst der Fortgeschrittenen. Brigitte Binder, Karin Roser und Jutta Kühnle sind Näh-Expertinnen, in der Kreativbranche tätig und haben hier die Grundlagen und wichtigsten Fragen zusammengetragen.

Mit den Anleitungen aus dieser "Näh-Bibel" werden Sie im Handumdrehen nähen lernen, denn mit über 1.100 Abbildungen und 130 Minuten Online-Videos bleibt wirklich keine Frage offen. Und wenn doch, gibt es sogar noch über 100 FAQs für den schnellen Überblick. Egal, ob Patchwork, Quilten, Saumverarbeitung oder Paspeltaschen, hier lernen Sie alle Techniken. Dieses Standardwerk trägt seinen Namen zu Recht und wird Sie noch lange begleiten.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
5.0 /5

3 Bewertungen
5 Sterne 3
4 Sterne 0
3 Sterne 0
2 Sterne 0
1 Stern 0
Auswahl zurücksetzen
Bewertung schreiben
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
bitte Sterne vergeben
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

09.02.2023

Für AnfängeInnenr und erfahrene NäherInnen

Obwohl ich schon lange nähe habe ich schon einige Tipps erfolgreich umsetzen können. Die zahlreichen Fotos erleichtern es sicher auch Nähanfängern die Erklärungen umzusetzen

verifizierter Kauf
06.02.2021

Meiner Ansicht nach das beste Standard- und Nachschlagewerk zum Thema Nähen für Anfänger

Ich poste hier mal meine ausführliche Amazon-Bewertung vom 26.12.2015, weil ich immer noch dahinter stehe:

Ich habe lange gesucht und viele Bücher durchgeblättert - DAS perfekte Standardwerk für Nähanfänger*innen, in dem lückenlos alles berücksichtigt ist, was Anfänger*innen interessieren könnte, existiert nicht. Man muss sich eine kleine Bibliothek zusammenstellen. Dieses Buch mit CD der Autorinnen Binder, Kühne und Roser kommt dem Ideal aber äußerst nahe! Auf rund 350 Seiten (man sollte sich vom Umfang nicht abschrecken lassen!) erhält man thematisch geordnet viele wesentliche bebilderte Informationen - die man auch nicht so einfach im Internet nachlesen könnte. Es handelt sich tatsächlich um eine Art Näh-Lexikon. Hier werden Nähmaschinen im Allgemeinen und (wirklich) en detail erklärt (als Referenz-Nähmaschine dient eine Pfaff quilt expression 4.0, das ist für Pfaff-Näherinnen - wie ich eine bin - praktisch). Es folgen Informationen zu Nähmaschinenzubehör, jeweils eingeteilt in "Standard" und "Spezialzubehör", das man sich optional anschaffen kann. Die Erklärungen sind in gebotener Kürze, aber ausführlich genug gehalten, also gut lesbar und kein bisschen nervig, wenn man schnell etwas nachlesen möchte. Und das möchte man! Immer wieder, denn es ist ein ausgezeichnetes Nachschlagewerk. Ein Beispiel für eine Beschreibung:
"Rollsäumer - oder auch nur Säumer-Fuß genannt - dient zum Säumen von feinen bis mittelfeinen Stoffen, ohne den gesamten Saum dafür bügeln oder heften zu müssen. Es gibt ihn ihn in unterschiedlichen Größen für 6 mm, 4 mm, 3 mm und 2 mm breite Säume.
Er hat eine gedrehte, schneckenförmige Öffnung, die die der Stoff eingeführt wird. Vor Nähbeginn sollte der Saum maximal ca 1,5 cm lang vorgewalzt sein und höchstens so breit wie die Aussparung auf der Unterseite des Säumers breit ist." {Dazu noch 3 Abbildungen sowie eine Anleitung zur Bedienung - man muss das Prinzip mal gesehen haben - auf der CD ROM}.
Wichtige Stichwörter sind zum schnelleren Auffinden fett oder rot gedruckt, das ist wirklich praktisch, wenn man gezielt sucht. Außerdem befinden sich die allerwichtigsten Informationen in Randbemerkungen (mit genügend Platz für eigene Notizen) - das hat wirklich Lehrbuchcharakter.
Alle vorgestellten Produkte sind Qualitätsprodukte (z. B. Nadeln von Schmetz, Garne von Gütermann).
Es folgen Kapitel über Kurzwaren, also z. B. Reißverschlüsse und unterschiedliche Knöpfe, Bänder, Dekorationen, über Nähstabilisatoren, wie verschiedene hilfreiche Fliese (von deren Existenz man als Anfänger*in nichts ahnt). Auch das Nähen von Hand wird ausführlich thematisiert (man kommt manchmal nicht drumherum), danach folgen wichtige Maschinenstiche, u. a. die unterschiedlichen Knopflöcher, der Umgang mit Zierstichen, verschiedene Nähte und wofür man sie verwendet, der Umgang mit besonderen Materialien (hier auch noch mal beispielhaft die vollständige Liste: Stretchstoffe, Jerseystoffe, Chiffon, Samt und Nicki, Leder, Kunstleder, Jeans mehrlagig, Kunstfell und Pailetten- und Perlenstoff - auf insgesamt 9 Seiten mit zahlreichen Abbildungen).
Es folgen die Themen Nähte versäubern und Säume, danach allerlei Spezialnähtechniken, wie z. B. Biesen oder Rüschen. Im Anschluss werden dekorative Nähtechniken behandelt, wie z. B. Applikationen, Fransen oder Hohlsaum u. v. a.
Auf wenigen Seiten folgen sehr übersichtlich Informationen zum Thema Stoffe, hier ein zufällig ausgewähltes Beispiel: "Oxford-Polyester ist ein mittelschweres Gewebe mit leicht strukturierter Oberfläche, extrem reißfest und strapazierfähig. Durch spezielle Ausrüstung ist es wasserdicht, witterungsbeständig und schmutzabweisend und somit ideal für Taschen, Rucksäcke, Sitzkissen, Regenbekleidung und Outdoor-Accessiores." Zu jedem Stoff gibt es ein Foto, auf einer Seite sind Tipps zum Stoffkauf zusammengefasst und auch das Thema Textilpflege mit seinen zahlreichen Symbolen wird aufgegriffen. Im Anschluss haben wir das Kapitel Modell- und Schnitttechnik, der Umgang mit Schnittmustern und kluges und korrektes Zuschneiden werden genauestens erklärt - wie immer mit zahlreichen erhellenden Fotos. Es folgen alle möglichen relevanten Nähtechniken und Anleitungen von Abnähern über verschiedene Ärmel, Gürtelschlaufen nähen und Reißverschlüsse einnähen, bis hin zu unterschiedlichen Kleidungstaschenformen. Das nächste Kapitel widmet sich Techniken für Wohnaccessoires, danach folgt das Kapitel Patchwork und Quilten. Letzteres ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie in diesem Buch alle Basics zu bestimmten Themen sinnvoll zusammengefasst wurden. Das Kapitel liest sich wie ein Surrogat aus Büchern, die sich allein dieser Thematik zuwenden: Was gehört zur Grundausstattung, welche Stoffe eignen sich, wie patcht man, was für Quiltzubehör gibt es, was hilft einem beim Zusammenfügen der Quiltlagen bzw. welche Technik ist besonders hilfreich etc. etc. Last, but not least kommt das Thema Flicken und Reparieren - hier wird gezeigt, wie man professionell stopft (wissen viele nicht) und wie man eine Jeans kürzt und dabei den Originalsaum beibehält (auch auf der CD ROM erklärt - sehr sinnvoll, denn wie man geschmeidig über die superdicken Seitennähte kommt, muss man ein Mal gesehen haben, dann ist es leicht). Ganz, ganz zum Schluss gibt 100 häufige Fragen, ein kleines Glossar und natürlich ein Inhaltsverzeichnis.
Fazit: Dieses Buch wurde mit Herz, Passion und Hirn zusammengestellt. Die Fotos und Erklärungen sind äußerst erhellend, man lernt vieles, von dessen Existenz Laien und Laiinnen ohne Nähkurs sicher noch nie etwas gehört haben und worauf man folglich von alleine nicht kommen kann. Viele der Nähbücher, die ich gesehen habe, wirken altmodisch und verstaubt, die Nähbeispiele sehen manchmal aus, als seien sie aus den 70er Jahren und entsprechen voll den Klischees von den verhuschten Handarbeitslehrerinnen von früher (sorry, das muss man mal in aller Deutlichkeit sagen). Die Autorinnen dieses Buches hingegen sind definitiv in der Neuzeit angekommen, wissen, was Nähanfängerinnen brauchen und können super erklären. Das Kunstwerk, eine Fülle von Informationen übersichtlich zu ordnen, ist geglückt. Absolute Kaufempfehlung!

01.12.2020

Absolut empfehlenswert!

Das Buch „Nähen - Das Standardwerk“ ist im frechverlag erschienen. Im Abschnitt „Nähmaschine“ erhält der Leser verschiedene Informationen unter anderem zum Aufbau und der Funktion von Nähmaschinen sowie zum Nähmaschinenzubehör. Weiter geht es mit dem Nähzubehör im Allgemeinen. Hier wird das wichtigste Nähzubehör, wie beispielsweise unterschiedliche Nadeln und Nähgarne aber auch Einlagenmaterial, vorgestellt. Als nächstes geht es um unterschiedliche Nähtechniken, die von Nähen mit der Hand über wichtige Maschinenstiche bis hin zu geklebten Säumen und Spezialnähtechniken reichen.

Auch die Stoff- und Textilkunde fehlt ist in diesem Buch nicht. Zu ihr gehören unter anderem verschiedene Arten der Stoffherstellung, die Besonderheiten der unterschiedlichen Stoffe einschließlich der Auswahl des passenden Stoffs für das jeweilige Nähgut sowie seiner Pflege. Außerdem wird in einem weiteren Abschnitt auf Modell- und Schnitttechniken einschließlich schnittbedingter Änderungen eingegangen.

Daran schließen sich Informationen darüber an, was vor dem Nähen zu beachten ist. Hierzu gehören neben dem Zuschnitt zum Beispiel auch unterschiedliche Fixiermethoden. Im Abschnitt Modetechniken findet man Informationen darüber, wie Abnäher, Halsabschlüsse, verschiedene Ärmel und Taschen genäht werden. Weiterhin werden Techniken für Wohnaccessoires, wie Kissen und Gardinen, sowie Patchwork und Quilten erklärt, bevor auf Flicken und Reparieren eingegangen wird. Am Ende des Buchs befindet sich neben den „FAQs - 100 häufige Fragen“ unter anderem auch noch ein umfangreiches Glossar.

Neben den verständlichen Texten und den vielen verschiedenen hilfreichen Themen, bin ich sehr begeistert von der Vielzahl an Abbildungen, die die Themen gelungen visualisieren.

Dieses hilfreiche Buch eignet sich auf Grund seiner Inhalte, die auf 352 Seiten dargestellt werden und der neun Online-Videos sowohl als Lehrbuch als auch als Nachschlagewerk für Anfänger und Fortgeschrittene.

Ich bin von diesem Buch absolut begeistert und empfehle es daher sehr gerne weiter.

Vielen Dank für Ihre ausführliche Bewertung unseres Buchs. Das freut uns sehr! Viele Grüße aus dem frechverlag

NEUESTER ARTIKEL:
Nähen - Das Standardwerk

Nähen - Das Standardwerk

Endlich alle Fragen zum Nähen in einem Buch beantwortet Nähen liegt wieder voll im Trend. Im Zuge der DIY-Bewegung ist das Herstellen von Kleidung, Accessoires und Deko-Elementen wieder auf dem Vormarsch und das Nähen steht dabei an...
4860
TIPP!
BUNDLE
BUNDLE
BUNDLE
BUNDLE
BUNDLE