Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie hier unser Service-Team

Bienen basteln mit Kindern: Anleitungen & Ideen

 

Bienen sind wichtig für unser (Über)Leben. Wie wichtig, das wissen viele nicht. Aus diesem Grund ist jedes Jahr der 20. Mai den gelb-schwarzen Fliegern gewidmet. Denn ohne Bienen keine Ernte und kein Essen.

Warum das so ist und was du für die Bienen tun kannst, erfährst du hier. Außerdem erwarten dich zwei Ideen, wie du mit deinen Kindern Bienen basteln kannst.

 

Inhaltsverzeichnis 

 

Warum brauchen wir Bienen?

Jeden Tag legen Bienen bis zu 60 Kilometer zurück, bestäuben 1000 Blumen, Sträucher, Obstbäume – und sichern so die Ernte vieler Nahrungsmittel. Ohne Bienen haben wir im Sommer keine Erdbeeren zum Naschen und im Herbst keine Äpfel. Und weil in den Früchten die Samen der Pflanzen reifen, tragen die Bienen zur Vermehrung der Pflanzen bei.

 Biene auf einer lila Blume

 

 

Ihr Beitrag für die Landwirtschaft ist groß und wir unterschätzen, wie wichtig die Bienen für uns sind.

 

Warum sind die Bienen bedroht?

Bienen sterben durch Insektengifte, die wir zum Schutz vor Schädlingen in der Landwirtschaft einsetzen. Die Einseitigkeit auf den Feldern macht den Bienen ebenfalls zu schaffen.

Zusätzlich bedroht der Klimawandel die Bienen: Durch schwankende Temperaturen blühen Pflanzen später oder früher und bringt den Rhythmus der Insekten durcheinander. 

 

Das alles gefährdet die heimischen Wildbienenarten. Aus diesem Grund haben die Vereinten Nationen den Weltbienentag ausgerufen. Jedes Jahr ist der 20. Mai der Tag, um an die Bedeutung der Biene zu erinnern.

 

Hilf den Bienen

Zeige deine Kinder früh, wie wichtig die Bienen für uns sind und wie wir verantwortungsvoll mit der Natur umgehen. Mit kleinen Taten kannst du großes bewirken. Im Garten oder mit einer DIY-Aktion, hilfst du den Bienen:

 

  • Pflanze Blumen am besten so, dass ganzjährig etwas auf dem Balkon oder im Garten blüht. Bienen finden so genügend Futter.

  • Wenn du deinen Rasen im Garten alle drei Wochen mähst, können die Bienen die Wiesenblumen länger anfliegen.

  • Bienen haben Durst. Biete ihnen Wasser in einer flachen Schale zum Trinken an. Wichtig: Steine im Wasser dienen als Landeplatz.

  • Wildbienen brauchen Nistplätze. Baue ihnen ein Bienenhotel und biete ihnen Erde und Sand an, damit sie daraus die Brutkammern bauen.

Bienen basteln mit Kindern Gartenstecker in Bienenform 

 

 

Tipp: Bastel mit deinen Kindern Samenbomben und werft sie auf Grünstreifen. Das macht Spaß und hilft den Insekten.

 

Bienen basteln mit Kindern: Anleitungen

Was der Biene hilft: mehr Menschen auf ihre Gefährdung hinweisen. Bastel süße Bienen aus gelben Ballons oder Dosen, als Deko für den Balkon oder die Grill- und Gartenparty. Sie sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein toller Aufhänger, um das Thema anzusprechen und darauf aufmerksam zu machen.

 

Bastel diese Bienen mit Kindern und zeige ihnen so auf kreative Art, wie wichtig die Insekten für uns sind.

 

Süßer Bienen-Ballon

Vor allem jetzt im Sommer, wenn wir viel im Garten oder auf dem Balkon sind, ist diese Biene eine tolle Deko-Idee. Auf jeder Gartenparty sind die Bienchen ein Hingucker. 

Bienen basteln mit Kindern Bienenballons 

 

 

Material:

  • Luftballon in Gelb, ca. ø 24 cm
  • Krepppapier in Schwarz, 3 cm x 100 cm und Rest
  • Schreibpapier in Weiß, A5 • Permanentmarker in Schwarz und Weiß
  • Wolle oder Garn in Gelb • Alleskleber
  • Vorlage

 

Bastelanleitung für die Biene:

  1. Den Luftballon auf einen Durchmesser von 20 cm aufblasen. An der Spitze zwei schwarze Augen und einen lachenden Mund aufmalen. Danach mit dem weißen Marker in jedes Auge einen Lichtpunkt setzen.
    Trocknen lassen.

  2. Den Luftballon in der Mitte mit der Wolle abbinden. Dabei den Faden am besten etwas länger wählen, damit der Luftballon später damit aufgehängt werden kann.
    Der Ballon wird von dem Faden etwas eingeschnürt.

  3. Direkt vor der Schnürung einen Krepppapierstreifen um den Ballon spannen und oben zusammenkleben. Den zweiten Streifen etwa 3 cm hinter der Schnürung um den Ballon spannen und zusammenkleben.
    Der Streifen kann mit ein paar Klebstoffpunkten am Ballon fixiert werden.

  4. Zwei Krepppapierstücke zu Fühlern knüllen, am unteren Ende mit Klebstoff bestreichen und unter dem vorderen schwarzen Streifen einstecken.
    Mithilfe der Vorlage die Flügel ausschneiden, in der Mitte ein Loch einstechen und den Aufhängefaden durchziehen.
    Bei Bedarf die Flügel mit einem Tropfen Klebstoff fixieren.

 

Bienen aus Dosen basteln

Diese Gartendeko für perfekt für Bienenfreunde. Die Dosen-Biene ist einfach zu machen und gelingt auch Bastelanfänger*innen.

Unser Tipp: Stülpe die Dose zum Einschlagen der Löcher über einen dicken Ast.

Dann wird die sie beim Arbeiten nicht eingedellt oder verbogen. Kinder sollten sich beim Arbeiten mit Heißkleber von einem Erwachsenen helfen lassen.

Bienen aus Dosen basteln mit Kindern 

 

 

Material:

  • Konservendose, ø ca. 7cm, 10cm hoch
  • Trinkflasche aus Kunststoff, 1,5l
  • 6 Perlen in Weiß mit großem Loch, ø ca. 1,5cm
  • 2 Knöpfe in Schwarz, ø 1cm
  • Weinkorken
  • dicke Schnur, 2 m lang
  • Farbe in Gelb, Braun und Weiß
  • Heißkleber
  • Sicherheitsdosenöffner
  • Spülmittel
  • Pinsel
  • großer Nagel, ø ca. 3 mm
  • Hammer
  • Geschirrtuch
  • Küchenmesser
  • Vorlage

 

Anleitung:

  1. Öffne die Dose mit dem Dosenöffner, entferne den Inhalt und die Papierbanderole und reinige die Dose und den Deckel mit dem Spülmittel.
    Gut abtrocknen.

  2. Male die Dose und den Deckel in Gelb an. Nach dem Trocknen malst du zwei etwa 2 cm breite braune Streifen auf.
    Noch einmal trocknen lassen.

  3. Schlage für die Beine mit Hammer und dem Nagel an jeder Seite drei Löcher in die Dose. Fädle jeweils ein 15 cm langes Stück Schnur durch, zieh eine Perle auf und verknote jeweils beide Enden der Schnüre.

  4. Zeichne die Flügel mithilfe der Vorlage mit einem Kugelschreiber auf der Plastikflasche an.
    Schneide die Flügel aus und schlage an den Markierungen mit dem Nagel Löcher ein.

  5. Lege die Flügel etwa 3 cm von der Dosenöffnung entfernt oben auf die Biene. Zeichne die Löcher an und schlag sie mit dem Nagel in die Dose.

  6. Fädle eine 1 m lange Schnur durch die Flügel und die Löcher in der Dose und verknote die Schnur so, dass die Flügel festgehalten werden.
    Verknote die Enden der Schnur miteinander.

  7. Schneide für die Augen von dem Weinkorken zwei 5 mm dicke Scheiben ab, male sie weiß an und klebe jeweils einen Knopf auf. Klebe die Augen auf und male den Mund auf.

  8. Für die Fühler schneidest du zwei 7 cm lange Schnurstücke und klebst sie auf die Rückseite des Deckels.
    Mach in die losen Enden jeweils einen Knoten. Klebe zum Schluss den Deckel auf die Dose. 

 

Tag der Biene am 20. Mai

Du weißt jetzt, warum Bienen für uns so wichtig sind: Sie bestäuben Blumen und Obstbäume und sichern so die Ernte. Aus diesem Grund gibt es den 20. Mai als Welttag der Bienen. Dieser Tag soll daran erinnern, dass wir die Insekten brauchen und sie schützen müssen.

 

Um den Bienen zu helfen, kannst du mit DIY-Aktionen viel bewirken: ein selbstgebautes Insektenhotel oder ganzjährige Blumen auf deinem Balkon. Und mit den Ideen zum Bienen basteln mit deinen Kindern machst du den Nachwuchs auf das Thema aufmerksam.

  

Viel Spaß beim kreativ werden und Bienen helfen!

 

Passende Blogbeiträge

 

 

Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

*Hierbei handelt es sich um ein Pflichtfeld. Das heißt, dass in allen Feldern, die kein Sternchen besitzen, Ihre Angaben (wie z.B. Ihre Meinung) freiwillig und ohne jede Verpflichtung sind. Nähere Infos dazu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.