Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie hier unser Service-Team

Schultüte basteln für Mädchen & Jungs

 

Es ist wieder so weit: Nach den Sommerferien feiern angehende Grundschulkinder ihren ersten Schultag. Und damit dieser etwas ganz Besonderes wird, gibt es Geschenke und eine Schultüte.

 

Woher kommt der Brauch der Schultüte, was sollte in die Tüte rein und wie bastelst du eine Schultüte für deinen kleinen ABC-Schützen?

Das erfährst du in unserem Blogbeitrag und den kostenlosen Anleitungen & Vorlagen.

 

Inhaltsverzeichnis 

 

 

Schultüten für den Schulanfang

Woher kommt der Brauch, Mädchen und Jungen zur Einschulung eine „Spitztüte“ oder „Zuckertüte“ zu schenken?

 

Die Tradition reicht bis ins 18. und 19. Jahrhundert. Mit kleinen Veränderungen im Inhalt und der Größe der Schultüte, hat sie sich bis heute fortgesetzt.

 Schultüte mit einem Zebramotiv basteln

 

 

Sie stehen symbolisch für den Eintritt in einen neuen Abschnitt des Lebens. Die kegelförmigen Tüten sollen an die Form der Verpackungen, die zum Abfüllen von Süßigkeiten genutzt wurden, erinnern.

 

Und tatsächlich bestand der Inhalt hauptsächlich aus Süßkram. Wahrscheinlich, um dem Kind „den Weg zur Schule zu versüßen“. Daher kommt auch der häufige Name „Zuckertüte“. 

 

Schultüte basteln: Kreative Ideen

Eine Schultüte basteln macht Spaß und ist eine Möglichkeit, zum Schulanfang etwas Individuelles zu schenken. Es gibt verschiedene Schultüten-Bastelsets oder auch Vorlagen zum Herunterladen und Inspiration in Büchern.

 

Die Wahl des Motivs hängt natürlich vom Wunsch oder den Interessen des Kindes ab. Beliebte Ideen für Schultüten-Motive sind Einhörner oder Drachen und Ritter mit ihren Prinzessinnen.

Aber auch Meerjungfrauen oder Tiere sind im Trend.

Schultüte mit einer Meerjungfrau basteln

 

Elefant auf einer Schultüte basteln

 

 

Eine selbst gebastelte Schultüte macht richtig was her und Eltern, Paten oder Großeltern werden kreativ.

 

Schultüten nähen ist in den letzten Jahren zu einem großen Trend geworden. Dabei kann die Zuckertüte nach dem großen Tag als Kissen weiterverwendet werden.

Das Nähen ist aber deutlich schwieriger als das Basteln.

 

Anleitung & Vorlagen zum Schultüte basteln

Mit den Bastelvorlagen ist es ganz einfach, eine Schultüte herzustellen. Die Anleitungen und Vorlagen eignen sich für eine Schultüte für Mädchen und für Jungs. 

 

Was du als Grundlagen für beiden Anleitungen brauchst, sind:

 

  • Schultütenrohlinge mit Filzmanschetten, 70 cm lang,

  • Fotokarton in den passenden Farben,
     
  • Fineliner in Schwarz,

  • Buntstifte,

  • Schere und Klebstoff,

  • Vorlagenbögen für die Schultüte: Einhorn oder ABC

  • Zusätzliches Material je nach Anleitung.

  

 So geht's: Einhorntüte

Einhorn Schultüte basteln

 

  1. Fertige zuerst alle Motivteile vom Vorlagenbogen auf Fotokarton an und schneide diese aus.

  2. Klebe die Mähne auf den Pferdekopf und ergänze die farbigen Strähnchen.
    Das rosa Innenohr auf das weiße Ohr und anschließend beides auf die Mähne kleben.
    Das silberne Horn hinter der Stirn anbringen. Die rosa Schnauze auf den Einhornkopf kleben.
    Das Herz zusammensetzen und am Hals befestigen.

  3. Male das Auge mithilfe einer Schablone auf und umrande die Pupille mit einem hellblauen Stift.
    Den Mund aufzeichnen und die Wange mit Buntstiftabrieb auftragen.

  4. Setze den farbigen Regenbogen zusammen. Den Stern und die Wolke an den Enden des Regenbogens fixieren.

  5. Die Krepppapiermanschette in den Schultütenrohling einsetzen.

  6. Die cremefarbenen Röschen unter der Blüte mit einer Schere kürzen, festhalten und sofort mit Heißkleber auf die sechs Kanten der Schultüte kleben.
    Achte hierbei auf Finger und Hände, damit du dich nicht am Kleber verbrennst.

  7. Die kleinen Sternchen mit einem Motivlocher aus gelbem Fotokarton ausstanzen.

  8. Das fertige Einhorn auf die Tüte kleben und den Regenbogen anbringen.
    Die Schultüte ringsherum mit 40 pinken Strasssteinen und gelben Sternchen verzieren.

  9. Zum Schluss befülle die Tüte und verschließe sie mit einem rosa Satinband.

 

So geht's: ABC-Schultüte

Schultüte basteln mit ABC Motiv

 

  1. Alle Motivteile vom Vorlagenbogen abpausen, auf Fotokarton übertragen und ausschneiden.

  2. Kleben Sie hinter den Buchstaben „A“ die dunkelblaue Schattierung, hinter den Buchstaben "B" die Schattierung in Bordeaux und hinter dem Buchstaben "C" die Schattierung in Grün.

  3. Alle Buchstaben mit Glitter Glue verzieren. Dafür am Buchstabenrand mit Glitter Glue in Silber Linien ziehen und diese gut trocknen lassen.
    Die Augen mit schwarzem Fineliner bemalen und eine Pupille einzeichnen.
    Jeweils zwei Augen am Rand der Buchstaben aufkleben und direkt darunter einen Mund aufmalen.

  4. Die kleinen Zahlen in jeder Fotokartonfarbe anfertigen und rings um die Schultüte kleben.

  5. Die Tüte befüllen und mit einem hellgrünen Schleifenband verschließen.

 

Mit noch mehr Extras, Glitter oder ähnlichem kannst du die Schultüte zu einem echten Hingucker gestalten.

 

Schultüten: Was kommt rein?

Heutzutage besteht der Inhalt einer Schultüte nicht nur aus Süßkram.

In ihr sollte sich auch Nützliches für den ersten Schultag befinden. Zum Beispiel Buntstifte, eine Brotdose für das Vesper in der Pause oder Lernspiele.

 

Zitate und Spruch für die Einschulung

 

 

Weitere Ideen für Schultüten Inhalt:

 

  • Trinkflasche & Vesperdose,

  • Federmäppchen,

  • (Bunt)Stifte, Radiergummi, Lineal,

  • Verschiedene Malbücher, kleines Puzzle, Lernhilfen und Spiele,

  • Unterschiedliche Stickerbücher,

  • Freundebuch oder Poesiealbum,

  • Süße und gesunde Snacks,

  • Einen Schutzengel für den Schulweg (Anhänger, Kuscheltier),

  • Spiele und weitere Beschäftigung für Kinder für die Pause (kleiner Ball, Gummitwist,etc.). 

 

Achtung beim Füllen der Schultüte: Achte darauf, dass Süßigkeiten, Obst oder Zerbrechliches nicht nach unten rutscht.

Es wird sonst zerdrückt.

 

Packe aus diesem Grund zuerst stabile und/oder schwere Gegenstände nach unten. So knickt die Spitze nicht um, wenn sie leer ist und dein Kind damit anstößt.

Es sollten aber auch nicht zu viele schwere Geschenke unten liegen, sonst reißt die Geschenktüte eventuell.

 

Tipp: Stopfe die Spitze mit Zeitungs- und Krepppapier aus. Das macht sie stabil.

 

Hast du die Tüte mit Inhalt befüllt, schließt du sie mit einem Band. Fertig ist das Must-Have für ABC-Schützen zur Einschulung.

 

Viel Spaß beim Basteln & der Einschulung!

 

Das könnte dich auch interessieren:

 

Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

*Hierbei handelt es sich um ein Pflichtfeld. Das heißt, dass in allen Feldern, die kein Sternchen besitzen, Ihre Angaben (wie z.B. Ihre Meinung) freiwillig und ohne jede Verpflichtung sind. Nähere Infos dazu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.