Versandkostenfrei ab 10€*
Sofort lieferbar
Die große Zeichenschule: Tiere zeichnen leicht gemacht Wenn Sie gerne Tiere zeichnen, haben Sie sich ein wunderbares Gebiet ausgesucht! Tiere sind nicht nur botanisch unglaublich vielfältig: Säugetiere, Fische, Vögel und selbst Insekten faszinieren nicht nur durch ihre Gestalt - Tiere in Bewegung einzufangen, ist eine Herausforderung, die auch erfahrene ...
weiterlesen...Artikel Nr.: 4752, ISBN-13: 9783772447525, Erscheinungstag: 2020-04-20, Seiten: 240
GRATIS FÜR SIE
Als Dankeschön für Ihre Bestellung auf TOPP-KREATIV.de erhalten Sie eine
GRATIS-Anleitung aus dem TOPP Sortiment! Diese wird Ihnen innerhalb einer Woche nach
Bestellung per E-Mail zugesandt.
Die große Zeichenschule: Tiere zeichnen leicht gemacht
Wenn Sie gerne Tiere zeichnen, haben Sie sich ein wunderbares Gebiet ausgesucht! Tiere sind nicht nur botanisch unglaublich vielfältig: Säugetiere, Fische, Vögel und selbst Insekten faszinieren nicht nur durch ihre Gestalt - Tiere in Bewegung einzufangen, ist eine Herausforderung, die auch erfahrene Zeichner immer wieder fesselt. Doch wer ein wirklich guter Tierzeichner werden will, muss zunächst sein Handwerkszeug kennen. Gleichzeitig gilt es, das eigene Auge zu schulen. Nur durch Beobachtung, Geduld und fleißiges Üben kann es gelingen, die Persönlichkeit und ganz typischen Bewegungen eines individuellen Tieres für immer so auf Papier zu bannen, dass lebensnahe und packende Bilder entstehen.
Buch inklusive:
• 240 Seiten voller Grundlagenwissen, Anleitungen und Tipps, wie man Tiere lebensecht zeichnen kann.
• Süße Katzen, majestätische Elefanten, Hunde, Wölfe oder Pandabären: mit ein wenig Übung entstehen faszinierende Tierzeichnungen auf Papier.
1 Bewertung
Gute Erklärungen und hilfreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen
„Die Kunst des Zeichnens - Tiere“ umfasst 240 Seiten, ist etwas größer als DIN A4 und ist im frechverlag erschienen. Es gehört zur Reihe „Die Kunst des Zeichnens“ und deckt eine große Bandbreite an Themen rund um das Zeichnen von Tieren in schwarz-weiß ab. Hierfür werden meist Bleistifte, manchmal auch Tusche, Aquarellfarbe oder Zeichenkohle verwendet.
Das Buch beginnt mit allgemeinen Grundlagen des Zeichnens, wie Materialkunde, Linien und Strukturen, Grundformen sowie spezielle Themen, die insbesondere für das Zeichnen von Tieren wichtig sind. Zu diesen gehören beispielsweise Hautoberflächen und Federn, aber auch das Beobachten von Tieren einschließlich der Wahrnehmung ihrer Emotionen und Persönlichkeit. Bereits hier sind Übungen zu finden, so dass zunächst die Grundlagen für das Zeichnen von Tieren gelernt werden können, bevor mit dem Zeichnen der Tiere an sich begonnen wird. Außerdem werden verschiedene Methoden für das Zeichnen von Tieren erläutert, wie zum Beispiel das Zeichnen nach einem Foto, Durchpausen, Rastermethode sowie das Zeichnen von lebenden Tieren.
Danach startet das Motivzeichnen anhand von unterschiedlichen Tieren, die in die Bereiche „Wilde Tiere“, „Tägliche Gefährten: Unsere Haustiere“, „Nicht ohne meinen Hund“, „Geheimnis Katze“ sowie „Freude an Pferden“ unterteilt sind. In diesen wird bei einzelnen Tieren noch auf Besonderheiten für das Zeichnen aufmerksam gemacht. Außerdem gibt es ein Buchbereich, der sich mit der Bildkomposition, Perspektiven und Landschaftselementen beschäftigt sowie einen zum Thema Comics und einen zur Entwicklung von „fantastischen Tiergestalten“.
Die schrittweise Zeichnung der Motive sowie das Herausarbeiten von Unterschieden, zum Beispiel zwischen verschiedenen Pferderassen oder am Beispiel von verschiedenen Hundeschnauzen sowie die unterschiedlichen Schwerpunkte bei den einzelnen Tieren, wie den Körperbau, unterschiedliche Perspektiven oder das Zeichnen von ausgewählten Bereichen des Tiers, unter anderem Huf oder Augen, finde ich sehr hilfreich und schärft den Blick fürs Detail.
Sehr aufschlussreich finde ich auch, dass auf einer Doppelseite anhand verschiedener Motive dargestellt wird, welche Auswirkung unterschiedliches Zeichenmaterial (unter anderem Tusche, Kreide, Kohlestift und Kugelschreiber) auf das Ergebnis haben.
Insgesamt gefällt mir das Buch auf Grund seiner Bandbreite und Erläuterungen sowie der vielen Skizzen und Zeichnungen sehr gut. Es ist meines Erachtens nicht nur für Anfänger, sondern auf Grund der Herausarbeitung von verschiedenen Details auch für fortgeschrittenere Zeichner sehr gut eignet. Mir hilft es sehr beim Lernen und Üben. Ich empfehle es daher sehr gerne weiter.