Dieser Schutzschirm ist ganz einfach und mit Material, dass du sicher zu Hause hast, gebastelt. Alles, was du brauchst sind eine Prospekthülle, einen Haarreif, ein Elastikband, Malerkrepp oder Packband, eine Heißklebepistole und eine Schere. Schon kannst du dir einen tollen Schirm für dein Gesicht basteln.
Warum kannst du dir diesen Schutzschirm selber basteln?
Was ein selbstgemachter Schutzschirm kann: Er hält Tröpfchen ab, wenn du niesen oder husten musst, und kann so dein Umfeld schützen, falls du erkrankt bist. Außerdem verhindert er, dass du in dein Gesicht fasst, und so eventuelle Viren von den Händen auf deine Schleimhäute überträgst. Für viele Menschen ist es eine Behelfslösung, wenn professionelle Medizinprodukte nicht mehr verfügbar sind. Sobald du typische Corona-Krankheitssymptome hast, solltest du unbedingt zuhause bleiben und auch nicht mehr zum Einkaufen gehen. Der selbstgemachte Schutzschirm ist hier kein hinreichender Schutz. Achte darauf, dass deine Hände frisch gewaschen sind, wenn du mit basteln loslegst.
Wichtiger Hinweis:
Ein selbst gemachter Mundschutz kann Händewaschen und Abstandhalten nicht ersetzen. Damit sich das Corona-Virus nicht weiter schnell verbreitet, ist es wichtig, dass du dich an die Verhaltensregeln hältst, zuhause bleibst und deine Sozialkontakte beschränkst.
Anleitung Schutzschirm basteln
SCHWIERIGKEITSGRAD 1
Material:
- 1 Prospekthülle, glasklar (Alternativ kannst du auch Laminier-Folien benutzen)
- 1 Haarreif auf Plastik
- Elastikband, ca. 24 cm lang und 6 mm breit
- Malerkrepp oder Packband
- Heißklebepistole
- Schere
Die Anleitung findest du hier zum download.