Es gibt viele gute Gründe, bemalte Steine zu verschenken. Sie zaubern den Beschenkten ein Lächeln aufs Gesicht und sehen mit ihren bunten Farben und fröhlichen Botschaften wunderschön aus.
Dieser Stein schenkt dir oder deinen Lieblingsmenschen Schutz und ist ein ideales Last-Minute-Geschenk, das von Herzen kommt.
Inhaltsverzeichnis
Material zum Steine bemalen
Um einen schlichten Stein vom Wegesrand in ein kleines Kunstwerk zu verwandeln, brauchst du nicht viel.
1. Kieselsteine und Natursteine
Draußen in der Natur finden sich Steine an jeder Ecke. Eine große Auswahl gibt es an Flüssen oder Seen.
Ein Spaziergang zu einem Kieswerk lohnt sich für richtige Sammler.
Jeder Stein ist ein Unikat, was den kleinen Kunstwerken das gewisse Etwas verleiht: Die Farbe und Maserung, die raue oder vom Wasser glatt geschliffene Oberfläche.
Jeder Stein ist verschieden. Je nachdem, welches Projekt zu anstrebst, benötigst du große oder kleine Steine, mit einer glatten oder rauen Struktur.
Bevor du mit dem Steine bemalen beginnst, wasche ihn mit Wasser und Seife, um den groben Schmutz zu entfernen. Nach dem Trocknen hilft Schleifpapier, Unebenheiten auszubügeln.
Grundiere raue Steine mit Acrylfarbe, damit sich die Endfarbe gut auftragen lässt.
2. Acrylfarben und Acrylstifte
Wer gerne mit flüssiger Farbe und Pinsel arbeitet, greift zu Acrylfarben aus dem Bastelladen. Die flüssige Farbe und der Pinsel sind gut für Steine mit besonders rauer Oberfläche.
Der Farbauftrag wird hier sauberer. Mit Acrylstiften lassen sich wunderbar kleine Details auf die Steine malen. Arbeitest du lieber mit Stiften, sind Acrylstifte das Material deiner Wahl.
Liegt dein Stein später draußen im Garten oder auf der Fensterbank, vergiss nicht, ihn zu lackieren. So wird er wasser- und wetterfest.
Ansonsten verschwindet dein Motiv schnell.
Wichtig ist, die Farbschicht vor dem nächsten Durchgang gut trocknen zu lassen.
3. Pinsel zum Steine bemalen
Alle Pinsel für Acrylfarbe eigenen sich zum Bemalen von Steinen. Achte darauf, dass sich der Pinsel auf einer rauen Oberfläche schneller abnutzt. Für diese Sorte Steine am besten alte Pinsel nehmen.
Die Pinsel nach dem Farbauftrag gut auswaschen, denn trockene Acrylfarbe lässt sich schwer entfernen.
Steine bemalen: Vorlage übertragen
Nutze entweder Kohle- oder Pauspapier, um das Motiv von der Vorlage auf den Stein zu übertragen. Je nach Größe des Steines und des gewünschten Bildes, musst du die Größe der Vorlage anpassen.
Noch einfacher geht es, wenn du die Vorlage auf einem Tablet hast. Lege das Papier direkt auf den Bildschirm und übertrage die Linien der Vorlage.
Oder du zeichnest die Vorlage frei Hand direkt auf den Stein. Das erfordert Übung und Fingerspitzengefühl.
Nutze am besten einen Bleistift und radiere falsche Striche bei Bedarf weg.
Beim freihändigen Übertragen der Vorlagen hast du die Möglichkeit, diese dem Stein und seiner Oberfläche anzupassen.
Anleitung Schutzstein bemalen
Material:
- Acrylfarben und Pinsel
- Tuschestift mit Pinselspitze in Weiß
- Tuschestift in Gold
- Pauspapier für die Vorlage
- Blattmetall in Gold
- Anlegemilch
- weicher Pinsel für die Anlegemilch
- zweiter weicher, flacher Pinsel für das Blattmetall
- Steine bemalen Vorlage
Anleitung:
- Die Vorlage auf den gewählten Stein übertragen.
- Die beiden blauen Flächen und die weißen Flügel grundieren. Den Text mit dem Tuschestift ergänzen.
- Anschließend die Anlegemilch auf das Herz in der Mitte auftragen. Wichtig: Lass es für eine halbe Stunde trocknen. Du kannst mit einem Föhn nachhelfen.
- Das Blattmetall wie vom Hersteller beschrieben aufbringen und mit dem zweiten, absolut trockenen Pinsel auftragen.
- Fertig!
Steine bemalen: Mehr Ideen
Die bemalten Steine wünschen Glück, Schutz oder Genesung, sie machen Mut oder zaubern ein Lächeln aufs Gesicht. Eine tolle last-Minute Geschenkidee zum Muttertag.
Oder wie wäre es mit einem bunten Stein als Glücksbringer für die Einschulung oder eine Prüfung?
Und für fleißige Bienchen eignet sich dieser Stein als Dankeschön oder einfach so.
Verewige auf dieser Grundlage eigene Ideen auf Steinen.
Welches Material du benötigst und wie du die Vorlagen am besten auf die Steine überträgst, haben wir dir oben verraten.
Mit diesen kleinen Kunstwerken zauberst zu Glücksmomente in den Alltag oder machst einem lieben Menschen eine große Freude.
Am besten du gehst sofort nach draußen und sammelst die schönsten Steine, die du finden kannst.
Viel Spaß beim kreativ werden!
Mehr für dich: