News
Ratgeber
Rätsel & Spiele
Mittwoch, 21. Mai 2025
Nominiert zum Spiel des Jahres 2025: Krakel Orakel

"Krakel Orakel", das kooperative Party- & Familienspiel, ist für das Spiel des Jahres 2025 nominiert.
Unser Spiel "Krakel-Orakel" ist für das Spiel des Jahres 2025 nominiert!
Am Dienstag, den 20. Mai 2025 hat die Jury bekannt gegeben, dass Krakel-Orakel zu den drei Spielen gehört, die ins Rennen um den begehrten „roten Pöppel“ gehen – was für eine Ehre!
Inhalt
- Nominierung zum Spiel des Jahres 2025
- Wie geht es weiter beim Spiel des Jahres?
- Was ist Krakel Orakel und wie funktioniert das Spiel?
- Für wen ist Krakel Orakel geeignet?
Nominierung zum Spiel des Jahres 2025
Die Nominierung zum Spiel des Jahres ist für uns eine großartige Auszeichnung und riesige Ehre.
Als Verlag platzen wir vor Stolz und freuen uns über diese wunderbare Anerkennung für ein Spiel, das mit Kreativität, großem Spaß und spielerischem Charme überzeugt.
Mit der Nominierung hat die Jury "Krakel Orakel" gewürdigt und wir sagen: Danke!
Wobei dieses Danke nicht nur an die Jury geht, sondern an alle Spieler:innen, Tester:innen, und Unterstützer:innen. Danke fürs Mitzeichnen, Mitraten und Mitfiebern!
Wie geht es weiter beim Spiel des Jahres?
Jetzt heißt es: Daumen drücken für die Preisverleihung am 13. Juli 2025 in Berlin. Dort wird aus den drei nominierten Spielen das Spiel des Jahres gekürt.
Außerdem wird der Sieger vom Kennerspiel des Jahres und vom Kinderspiel des Jahres bekannt gegeben.
Bis dahin feiern wir die Nominierung und laden alle herzlich ein, mitzukrakeln und zu orakeln!
Wer up to date sein möchte, kann sich auf dem Instagram-Account von Spiel des Jahres informieren.
Was ist Krakel Orakel und wie funktioniert das Spiel?
Stellt euch vor, ihr sollt Begriffe zeichnen. Ganz so wie bei "Montagsmaler". Aber ihr dürft nur gestrichelten Linien folgen.
Klingt unmöglich? Dann solltet ihr "Krakel Orakel" auf jeden Fall testen.
Ihr spielt kooperativ als Gruppe.
Eine Runde besteht aus zwei Phasen: Die erste Phase ist das Krakeln (zeichnen), die zweite Phase ist das Orakeln (raten).
Jeder Mitspielende zieht einen Begriff und zeichnet diese auf dem eigenen Zeichenbrett ein.
Aber Achtung: Ihr dürft nur den vorgegebenen Linien folgen – was herauskommt, ist oft skurril, aber manchmal auch genial und doch irgendwie zu erkennen.
Am Ende werden alle Begriffe zusammen mit ein paar zufällig gezogenen – und nicht gezeichneten – Begriffen, den Kunstwerken zugeordnet.
Ihr ratet zusammen und orakelt ihr falsch, gibt es Minuspunkte.
Könnt ihr die Botschaften der anderen richtig deuten?
Unsere Kollegin Lotty aus dem Spielteam erklärt euch das Spiel auch in diesem Video.
Für wen ist Krakel Orakel geeignet?
Mit 2–8 Spieler:innen ab 10 Jahren ist das Spiel perfekt für Familien, Freundesrunden oder Partys.
Die Spieldauer variiert von 20 bis 40 Minuten und ist damit ideal für zwischendurch.
Und das Beste: Das Spiel muss nicht lange erklärt werden. Jede:r weiß sofort, worum es geht und es kann losgekrakelt werden.