Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie hier unser Service-Team

Liegestuhl aus Paletten selber bauen

 

Kreative Bastler lieben Paletten. Ihre Struktur verleiht ihnen einen besonderen Charme und machen Gartenmöbel zu einem Hingucker. Dein Lieblingsplatz wird mit einem selbst gebauten Liegestuhl aus Paletten zu einer Oase der Ruhe. Durch die Einzigartigkeit des Holzes wird jedes deiner Projekte zu einem Unikat und kein Möbelstück gleicht dem anderen.

 

In unserem Beitrag erfährst du, warum Paletten das beste Material für Gartenmöbel sind. Wir zeigen dir, wie du eine Gartenliege selber baust und was du noch alles aus Palettenholz basteln kannst.

 

Inhaltsverzeichnis

  1. DIY aus Paletten
  2. Liegestuhl aus Paletten selber bauen: Anleitung
  3. Mehr als nur eine Gartenliege aus Paletten
  4. Passende Blogbeiträge

 

DIY aus Paletten

Einwegpaletten gibt es in unterschiedlichen Größen zu kaufen, während EURO-Paletten einheitliche Maße haben. Da sie auf das Befördern von schwerer Ware ausgelegt sind, sind Paletten langlebig und stabil. Wind und Regen macht dem Holz nichts aus, weshalb sie sich für selbstgebaute Gartenmöbel eignen. Das gilt vor allem für EURO-Paletten.

Make-and-create

 

 

Gebrauchte Einweg- oder Exportpaletten erhältst du kostenfrei bei Speditionen oder Transportfirmen. Gefallen dir neue Paletten, hast du im Baumarkt eine große Auswahl. Mit ein wenig Bastelarbeit und Acrylfarbe wird aus ihnen ein Blickfang im Garten.

 Selbstgebauter Liegestuhl aus Paletten in weißer Farbe

 

Mit einer selbstgebauten Gartenliege kann der Sommer kommen.

 

Liegestuhl aus Paletten selber bauen: Anleitung

Dieser Liegestuhl aus Paletten ist hübsch anzusehen und durch die Paletten ein echtes Unikat. Mit einfachen Handgriffen zieht die Gartenliege diesen Sommer bei dir ein. Und das Beste: Mit der Kopfstütze entscheidest du selbst, wie du liegen willst.

 

Material pro Liegestuhl

 

  • 2 Europaletten
  • 6 Holzklötze bzw. Zwischenklötze einer Palette, 14 x 10 x 8 cm
  • 2 Vierkanthölzer, 200 x 6 x 10 cm und ein Vierkantholz, 60 x 6 x 10 cm
  • 6 Metallverbindungsplatten, 8 x 16 cm
  • 48 Spax-Schrauben, 4 cm lang und 8 Spax-Schrauben, 3 cm lang und 16 Spax-Schrauben, 2 cm lang
  • Scharnier, 6 cm breit
  • Klavierband, 6-80 cm breit
  • 6 Schlosserschrauben mit Versenkkopf, 18 cm lang
  • 6 passende Schraubenmuttern
  • Schleifpapier, 80er-, 120er- und 220er-Körnung
  • Acryllack oder Fassadenfarbe in Weiß
  • Walze
  • Flachpinsel, 4 cm breit
  • Pappteller oder stabilen Kartonrest
  • Handkreissäge und Bohrer, 10 mm
  • Schraubzwinge, 30 cm
  • Hammer
  • Akku-Schrauber

 

So wird's gemacht:

 

  1. Säge die erste Palette am Ende des zweiten Palettenklotzes der Breite nach durch. Drehe diese und säge die entsprechenden Bretter auf dieser Seite ebenfalls durch.

  2. Die Paletten, die Vierkanthölzer und Holzklötze mit Schleifpapier glatt schleifen. Achte darauf, dass die Oberfläche glatt wird, da die Liegefläche entweder mit Haut oder einem Stoff in Kontakt kommt.
    Fange mit einer 80er-Körnung an und steiger diese.

  3. Grundiere die Holzteile gut von allen Seiten. Nach der Trocknung, bei Bedarf das Ganze nochmals fein abschleifen.

  4. Die weiße Farbe auf den Pappteller geben und die Walze gut darin eintauchen. Alle Holzteile weiß einfärben.
    Mit einem Pinsel die engeren Stellen und Zwischenräume anmalen.

  5. Nach dem Farbauftrag nochmals mit der Walze über die Holzteile fahren und so die entstandenen Luftbläschen entfernen. 

  6. Nach der Trocknung eventuell die aufgestellten Holzfasern mit dem feinen Schleifpapier abschleifen und die Farbe nochmals auftragen.

  7. Nun die Teile montieren: Lege die Verbindungsplatten mittig auf einen Klotz und verbinde diese mit vier der langen Spax-Schrauben. Wiederhole dies bei allen Klötzen.

  8. Die Klotzverbindung an den Enden auf den Holzbalken mit je 4 Schrauben an den überstehenden Metallverbindungen und am Ende der Liegepalette festschrauben.
    Diesen Vorgang mit dem anderen Balken wiederholen.

  9. Lege die gesamte Liegefläche auf die Oberkante und die Vierkanthölzer dicht an die Palettenklötze an. Fixiere die Vierkanthölzer mit der Außenkante der Palette.

  10. Die gekürzte Palette mit der Liegepalette mithilfe des Klavierbandes verbinden. Beachte, in welche Richtung das Scharnier blockiert.

  11. Mit dem Bohrer von außen nach innen die Löcher bohren, um das mögliche Ausbrechen des Holzes zu verdecken.
    Die Schlosserschrauben durch die Bohrung führen und mit dem Hammer auf den Kopf schlagen, dann festschrauben.

  12. Das Scharnier an der Oberkante des übrigen Vierkantholzes monitieren. Rückenlehne hochstellen und den Vierkant anlehnen. An der Wunschhöhe festschrauben.

 

Tipp: Es ist sinnvoll für eine weiße Streichfläche eine helle, nicht allzu verölte, Palette zu wählen. Der Tiefengrund ist hilfreich, um das gelbliche durchschimmern von „Altlasten“ der Palette zu vermeiden. 

 

Weiße Liegestühle aus Paletten im Garten

 

Entscheide selbst, welche Farbe deine Gartenliege haben soll.

 

Mehr als nur eine Gartenliege aus Paletten

Lass dich inspirieren und deiner Kreativität freien Lauf. Male das Holz in deiner Lieblingsfarbe an oder wie wäre es mit einem selbstgenähten Sitzkissen als bequemes Extra?

Diesen Liegestuhl aus Paletten kannst du dir selber bauen und nach deinen Wünschen anpassen

 

Die Gartenliege ist eine von vielen Möglichkeiten. Aus Paletten lassen sich noch weitere Projekte verwirklichen: Eine Gartenbar oder eine ganze Lounge. Praktisch ist auch ein Pflanztisch oder eine Fußmatte aus Holzleisten.

 

Selbstgebaute Gartenmöbel verleihen deinem grünen Wohnzimmer eine besondere DIY-Atmosphäre und können auch von Anfänger*innen gebastelt werden.

 

Viel Spaß beim kreativ werden und Anregung holen in unseren Büchern!

 

Das könnte dich auch interessieren:

 

Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

*Hierbei handelt es sich um ein Pflichtfeld. Das heißt, dass in allen Feldern, die kein Sternchen besitzen, Ihre Angaben (wie z.B. Ihre Meinung) freiwillig und ohne jede Verpflichtung sind. Nähere Infos dazu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.