Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie hier unser Service-Team

Backideen für Ostern: Leckere Rezepte für Klein & Groß

 

Der Frühling kommt und mit ihm das Osterfest. Wie zu Weihnachten ist Ostern und der Frühling die Zeit für Familie und gutes Essen. Hefezopf, Rüblikuchen oder einen Osterhasen und Osternester aus Teig zu backen, sind die Klassiker in der Küche zum Osterfest. Diese Backideen für Ostern schmecken jedem großen und kleinen Osterhasen.

 

Es gibt noch viel mehr, dass du an Ostern backen kannst. Welche Osterrezepte und Tipps für Süßes in der Osterbäckerei erwarten dich? Wir haben leckere Rezepte und Backideen für Ostern, die dieses Jahr zu einem wahren Gaumenschmaus machen. 

 

Hier erfährst du, was du an Ostern backen kannst. Welches andere Rüblirezept es zum Klassiker noch gibt. Warum Karotten auch süß lecker schmecken und was du mit deinen Kindern an Ostern backen kannst.

 

Inhaltsverzeichnis 

  1. Rezepte für Ostern: Von Hefezopf bis Frühstücksei
  2. Backideen für Ostern: Rüblikuchen mal anders
  3. Karotten-Whoopies mit Haselnusskrokant
  4. Backen mit Kindern: Osterrezepte für Kekse
  5. Leckeres Osterfest mit TOPP
  6. Passende Blogbeiträge

 

Rezepte für Ostern: Von Hefezopf bis Frühstücksei

An Ostern wird geschlemmt, das ist klar wie Kloßbrühe. Die Familie kommt zusammen, zum Osterfrühstück oder zum Osterbrunch, und lässt es sich gut gehen.

Hefekranz mit Eiern und Federn als Backidee für Ostern

 

 

Der Klassiker an Ostern ist der Hefezopf oder der Osterkranz. Beide bestehen aus luftigen Hefeteig und sind zum Frühstück und zum Nachmittagskaffee ein Genuss.

Weitere klassische Rezepte findest du rund um den bekannten und beliebten Rüblikuchen zum Osterfest. Wir stellen dir unten eine alternative Version des gebackenen Klassikers vor – sei gespannt.

 

Wenn du zu Ostern backen mit Kindern willst, sind Kekse eine einfache und leckere Idee. In verschiedenen Formen und Farben zaubern sie bei Brunch und Frühstück Farbe auf die Tafel. 

 

Wer es herzhaft mag, darf das Frühstücksei nicht vergessen. Von Spiegel- bis Rührei über das klassische hartgekochte Ei kann alles dabei sein.


 

Backideen für Ostern: Rüblikuchen mal anders

An Ostern darf der traditionelle Rüblikuchen – ein Kuchen mit saftiger Möhre als Hauptzutat – natürlich nicht fehlen. Dieses Rezept ist anders als der Klassiker und mindestens genauso lecker. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung für den „Möhrenkuchen mit Sonnenknusper“ findest du zum Download oder gleich hier.

Rüblikuchen auf dem Tisch mit Karotten und Sonnenblumenkernen

 

 

Zutaten für den Teig: 

  • 300 g Karotten
  • 2-3 Äpfel (ca. 350 g)
  • 1 EL Vanillezucker
  • Saft von ¼ Zitrone
  • 3 EL Milch
  • 250 g weiche Butter und etwas für die Form
  • 250 g Zucker
  • 4 Eier (M) 
  • 250 g Mehl
  • 3 TL Zimt, 1 gehäufter TL Backpulver & 1 Prise Salz
  • 80 g Sonnenblumenkerne

 

Zutaten für den Guss:

  • 50 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 80 g Sonnenblumenkerne
  • 20 g Schlagsahne

 

Die Zubereitung: 

  1. Karotten putzen, schälen und mit einer Küchenreibe fein raspeln. Dasselbe auch mit den Äpfeln tun. Vanillezucker, Milch und Zitronensaft verrühren und zu den Äpfeln geben. Den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze; Umluft 160 °C) vorheizen. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
     
  2. Für den Teig Butter, Zucker, 1 Prise Salz und Zimt mit den Schneebesen des Rührgeräts leicht cremig schlagen. Die Eier nach und nach dazugeben und unterrühren.

  3. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und nur kurz einrühren, dann die Karotten und Sonnenblumenkerne unterheben. Die Apfelwürfel gleichmäßig auf dem Teig verteilen und leicht andrücken. 

  4. Für den Knusperguss die Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Zucker, Sonnenblumenkerne und Sahne dazugeben und alles zusammenrühren. Auf den Äpfeln verteilen und verstreichen.

  5. Kuchen im Ofen circa 60 Minuten backen. Herausnehmen, kurz abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen und zuschneiden.

 

Karotten-Whoopies mit Haselnusskrokant

Hast du Lust auf weitere Rezepte mit Karotten, die gesund und  glücklich machen? Dann haben wir hier für dich eine weitere Idee: Das Rezept einer „Karotten-Whoopies mit Haselnusskrokant“, ebenfalls aus unserem Buch „Kuchen trifft Gemüse“.

Damit kannst du eine beeindruckende Torte zum Osterfest backen.

Karotten-Whoopies auf Blech mit Deko

 

 

Du brauchst für 15 Stück:

  • 1 kleine Karotte (60-70 g)
  • 100 g weiche Butter
  • 100 g brauner Zucker (z. B. Rohrohrzucker)
  • 1 Ei (M)
  • 50 ml Orangensaft
  • 230 g Dinkelmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g weiche Butter
  • 4 EL Puderzucker
  • 200 g Doppelrahmfrischkäse
  • 1 TL abgeriebene Bio-Orangenschale, ½ TL gemahlener Kardamom, 1 TL Zimtpulver
  • 100 g weiße Kuvertüre
  • 75 g Zucker
  • 35 g gehackte Haselnüsse

 

So wird es gemacht:

  1. Den Backofen auf 160° C vorheizen. Dann die Karotte schälen, putzen und sehr fein reiben. Butter und braunen Zucker mit den Schneebesen des Rührgeräts cremig rühren. Ei und Orangensaft nacheinander hinzugeben. Mehl und Backpulver mischen und zügig unterrühren. Dann die Karottenraspel unterheben.

  2. Den Teig mit zwei Löffel oder einem Spritzbeutel zu 30 Teigportionen auf Backlbleche spritzen. Dabei genug Abstand lassen. Im Ofen (Mitte) circa 13 Minuten backen, kurz abkühlen lassen, dann auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

  3. Für die Füllung Butter und Puderzucker cremig rühren. Frischkäse, Orangenschale und Kardamom untermischen. Die Füllung mit einem Spritzbeutel auf die Hälfte der Whoppieunterseiten spritzen. Die anderen Whoopiehälften darauflegen und leicht andrücken.

  4. Den Zucker in einer großen Pfanne verteilen und bei mittlerer Hitze goldbraun karamellisieren lassen, Nüsse und Zimt unterrühren. Nusskaramell auf einem Blech verteilen, fest werden lassen.

  5. Den Karamell in Stücke brechen und im elektrischen Blitzhacker hacken. Die Kuvertüre unter Rühren über einem heißen Wasserbad schmelzen. Auf die Whoopies streichen und mit Haselnusskrokant bestreuen. Trocknen lassen.

 

Backen mit Kindern: Osterrezepte für Kekse

Für Kinder und große Naschkatzen dürfen leckere Kekse nicht fehlen. Diese an Ostern zu backen, eignet sich toll als Geschenk vom Osterhasen.

Und dieses Rezept eignet sich dazu, um mit deinen Kindern zu backen. Das Ausstechen und verzieren macht viel Spaß. Hier gibt es das Rezept der „Süße Küken im Ei“ zum Download oder direkt nachlesen.

Kekse in Kükenform mit Fondantgesichtern

 

 

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 90 g Puderzucker
  • 1 Ei (M)
  • ½ TL Vanillepulver
  • 125 g kalte Butter 
  • 150 g Fondant in Weiß
  • Puderzucker oder Speisestärke für die Arbeitsfläche
  • Schwarze du orangene Lebensmittelfarbe
  • Ausstechformen in Ei- und Blumen-Form

 

Zubereitung:

  1.  Mehl und Puderzucker mischen, Ei und Vanillepulver sowie die in kleine Stücke geschnittene Butter dazugeben. Alles zusammen mit den Händen verkneten.

  2.  Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und circa 30 Minuten kalt stellen. Im nächsten Schritt den Ofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.

  3.  Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Kekse in beliebigen Formen ausstechen.

  4. Die Kekse auf mit Backpapier belegte Bleche legen und im heißen Ofen 7–12 Minuten golden backen. Die fertigen Kekse auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. 

  5. Den Fondant geschmeidig kneten und auf der mit etwas Puderzucker oder Speisestärke bestäubten Arbeitsfläche dünn ausrollen. 20 Eier ausstechen und diese mit dem Blumenausstecher in der Mitte halbieren.

  6.  Den Eiern mit einem Zahnstocher mit schwarzem Guss Augen als Deko aufmalen.

  7.  Mit Orange Schnäbel aufmalen und alles gut trocknen lassen.

 

Leckeres Osterfest mit TOPP

Lege die Kekse aus unserem Rezept als Geschenke in dein Osternest oder serviere sie zum Kaffee am Ostersonntag. Sie eigenen sich für den Brunch an Ostern, weil du sie gut vorbereiten und einige Tage lagern kannst. 

 

Du backst mit unseren Rezepten köstliche Kuchen für Ostern, die wegen der vielen Karotten fast „gesund“ sind. Fehlen nur noch die passende Dekoration und die Gäste zum Osterfrühstück oder zum Kaffee an den Osterfeiertagen.

 

Mit diesen ganzen süßen Leckereien, Ideen und Rezepten zu Ostern, ist die Tafel mit kleinen Geschenken gefüllt und  Kinder und Gäste glücklich. 

 

Viel Spaß beim kreativ werden!

 

Passende Blogbeiträge

 

Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

*Hierbei handelt es sich um ein Pflichtfeld. Das heißt, dass in allen Feldern, die kein Sternchen besitzen, Ihre Angaben (wie z.B. Ihre Meinung) freiwillig und ohne jede Verpflichtung sind. Nähere Infos dazu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.