Jedes Jahr findet die Creativa in Dortmund statt, und mancher Kreativling, der noch nie auf der Messe war, fragt sich: Lohnt es sich für mich, dorthin zu fahren? Gerade, wenn man nicht nebenan wohnt und sowohl Anreise als auch Übernachtung organisieren muss, ist das keine leichte Entscheidung. Wir wollen sie unseren Fans des kreativen Lebens leichter machen, denn die Antwort ist eindeutig: Es lohnt sich auf jeden Fall, diese Messe zu besuchen!
Die nächste Gelegenheit, sich mit kreativen Ideen aufzuladen, ist von Mittwoch, 24. März bis Sonntag, 28. März 2021. Dann findet die Creativa wieder statt. Und wer gern kreativ ist, der sollte da sein!
Kreativität ist mehr als ein Hobby
Kreativ zu sein ist mehr als ein Hobby, es ist eine Lebenseinstellung und eine Art, die Welt zu sehen. Wer gern kreativ ist, der probiert verschiedenste Techniken aus, ist immer offen für etwas Neues und lässt sich gern begeistern. Natürlich sind solche Personen auch immer auf der Suche nach neuen Informationen und neuen Ideen. Und darum ist die Creativa Messe für sie ein echtes Paradies!
Auf der Creativa finden sich alle wichtigen großen und weniger großen Anbieter, um ihre neusten Techniken und Produkte vorzustellen. Unzählige Workshops bieten die Gelegenheit, die neuen Ideen gleich in die Tat umzusetzen. Es sind so viele Angebote vorhanden, dass selbst die halbe Woche meist nicht ausreicht, um alles Interessante zu sehen. Wird man Autorin Bine Brändle, Frau Annika oder Tanja Steinbach treffen können? Sind die Macher von Zwergenschön oder die Menschen von edding vor Ort? Welchen Kurs will ich auf jeden Fall besuchen, und wo findet er statt? Um diese Fragen im Voraus zu beantworten und nichts zu verpassen, muss man seinen Besuch auf jeden Fall planen. Wir haben Tipps!
Den Besuch der Messe planen
- Die Anreise gehört zu den Dingen, die man einige Wochen oder sogar Monate vorher planen sollte. Reist man nämlich mit dem Zug an, fährt man umso günstiger, je früher man bucht. Das geht online besonders einfach und schnell.
- Irgendwo muss man unterkommen, wenn man mehrere Tage vor Ort ist. Hier gilt das Gleiche wie beim Zugticket: Je früher man bucht, umso besser. Ob Hotel oder Airbnb, die frühe Buchung garantiert eine größere Auswahl und bessere Preise.
- Bereits einige Wochen vor dem Start der Messe kann man sich auf den Seiten der Creativa ausführlich erkundigen, an welchen Ständen welche Aussteller zu finden sind und wo die Workshops stattfinden. So kann man sich nicht nur einen Plan erstellen, sondern sich bereits für die kreativen Ereignisse anmelden. Natürlich sind die Plätze begrenzt und oft schnell ausgebucht! Man kann zwar auch in der letzten Minute noch hinein rutschen, und es gibt manchmal auch Kurse, die noch nicht verzeichnet sind, doch so ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Auf der Messe selbst gibt es dann einen Plan im Heftchen, wo man seine geplante Route übersichtlich finden kann. Es sei denn, man wird auf dem Weg von diesem oder jenem interessanten Stand abgelenkt. Das passiert ganz schnell!
- Tickets gibt es natürlich vor Ort, doch wer früher bucht, kann von Rabatten profitieren oder sonstige Vorteile erzielen. Es empfiehlt sich besonders, den Newsletter der Creativa zu abonnieren, um immer auf dem Laufenden zu sein.
- Da Corona auch im nächsten Frühjahr noch ein Thema sein wird, wurde jetzt schon festgelegt, dass bei der nächsten Messe Koffer und Rolltaschen mitgeführt werden dürfen. Sie können dabei helfen, den Mindestabstand einhalten zu können. Natürlich gibt es bereits jetzt ein umfassendes Hygienekonzept. Wie genau sich die Bedingungen im nächsten Jahr gestalten werden, weiß man aber noch nicht.
- Essen und Trinken kann man mitnehmen, muss sich also nicht vor Ort versorgen. Doch es gibt sehr leckere Angebote vor Ort.
- Natürlich möchte man nicht nur schauen, sondern auch shoppen. An vielen Ständen kann man problemlos mit der Karte bezahlen, aber es empfiehlt sich, trotzdem Bargeld in der Tasche zu haben. Es gibt zwar Geldautomaten, doch es können Gebühren anfallen. Zudem ist es einfacher, ein Budget zu planen, wenn man mit Bargeld hantiert.
- Für die Kinder ist auf der Creativa gesorgt, denn es gibt einen „Kindergarten“, wo die Kleinen versorgt werden. Allerdings ist das nur unter bestimmten Umständen möglich und auch nur in einem gewissen Altersspektrum. Es empfiehlt sich, das Ganze vorher zu planen.
- Wer in Ruhe über die Messe schlendern will, kommt unter der Woche. Es wird dennoch voll sein, doch nicht so voll wie am Wochenende, wenn alle Kreativlinge hier unterwegs sind.
Auch für Aussteller ist die Creativa ein Muss
Noch gibt es freie Plätze und es besteht die Möglichkeit, mit einem Frühbucherrabatt einzusteigen! Wer Stoffe, Materialien oder Techniken aus dem Kreativbereich vorzustellen hat, der sollte sich unbedingt auf der Creativa präsentieren. An keinem anderen Ort wird er so viele potenzielle Fans wie dort finden. Dennoch sind die Preise bezahlbar und durchaus mit denen anderer Kreativmessen zu vergleichen. Doch hier handelt es sich um eine Fachmesse, was den entscheidenden Unterschied ausmacht. Es lohnt sich!