Ab in den Norden!
Dass etwas Hygge ist, sagt man in Dänemark, wenn man sich wohl fühlt. Grob könnte man den Begriff wahrscheinlich mit gemütlich, heimelig oder mollig übersetzen. Damit drückt Hygge das gesamte Lebensgefühl der Menschen in Norwegen, Finnland, Schweden, Dänemark und den Niederlanden aus - die Menschen im Norden sind glücklich, laut verschiedenen Umfragen glücklicher als der Rest der Welt. Und das trotz kaltem Wetter, Ganztagesschulen und langen Arbeitszeiten. Woran liegt das?
Laut Carmen Wedeland, eine unserer TOPP Autorinnen, an Hygge. Hygge ist Glück, das man sich selbst geschaffen hat. Und darauf achten die Skandinavier! Dieses Lebensmotto möchten wir uns einmal genauer anschauen und begeben und aus eine kreative Reise durch den Norden. Bist du dabei?
Los geht die kreative Reise!
Hin geht’s mit dem Zug. Die skandinavischen Länder, vor allem Schweden, achten nämlich sehr auf ihre Umweltbilanz! Umso besser, denn so hat man viel Zeit, um den mitgebrachten Proviant in aller Ruhe zu essen und die Landschaft vor dem Fenster zu genießen. Nur mit einem sollte man sich nicht allzu viel Zeit lassen: Dem Kaffee! Der wird sonst kalt. Mitgebracht haben wir ihn in unserem selbst verzierten Bambusbecher (richtig, wegen der Umweltbilanz). Das geht entweder mit Kreide- oder Tafelfarbe, mit genähten Stoffhüllen und viel mehr. Viele verschiedene Verzierungsideen für Bambusgeschirr findest du in dem TOPP Kreativratgeber DIY Kaffeebecher to go von Susanne Wicke.
Sobald wir richtig wach sind, dauert es auch nicht lange, bis der Hunger kommt. Kein Problem, denn wir haben zwei gut gefüllte Vesperdosen mit dabei. In der einen gibt’s leckere Wraps mit Mozzarellasticks, Guacamole und Rucola, in der anderen Linsensalat aus Ägypten (nicht Skandinavien, na gut, aber die Menschen dort sind durchaus weltoffen). Noch mehr tolle Rezepte zum Mitnehmen hat Anne Iburg in ihrem TOPP Kreativratgeber Rezepte für die Lunchbox festgehalten.
Oh, wie schön ist Amsterdam
Die Zugfahrt endet schließlich am Hauptbahnhof von Amsterdam, Amsterdam Centraal. Ging doch schneller als erwartet, von Stuttgart aus waren wir in sechs Stunden dort. Dass die Zeit so schnell verflogen ist, lag aber vielleicht auch daran, dass die Kinder beschäftigt waren und keine Zeit zum Quengeln hatten. Danke, Jill!
Jill ist eine berühmte Illustratorin, Designern, Moderatorin und DIY-Expertin aus den Niederlanden. Dort hat die 27-jährige Allrounderin auch ihre eigene TV-Show. Vor kurzem ist Jill nach Berlin gezogen, und will jetzt auch in Deutschland durchstarten. Auf ihrem YouTube Kanal stellt sie sich vor:
Mit ihren zwei Kreativ-Büchern wird einem auf jeden Fall nicht langweilig! Jills fabelhaftes Ferienbuch ist voll mit verschiedenen Beauty- und Cocktailrezepten, Beste-Freundinnen-Tests und Zeichen-Kursen. Der perfekte Wegbegleiter für jede Fahrt, jeden Urlaub und jeden freien Tag!
Wer noch mehr Zeichnen und Jills einzigartige Art, Mode zu skizzieren, besser kennenlernen will, wird in Zeichnen mit Jill fündig. Die beiden Kreativ-Bücher sind das Must-Have für den perfekten Sommer!
Warm anziehen, Freunde!
Apropos Amsterdam: Das bedeutet in jedem Fall Regen! Uns reicht wahrscheinlich ein Regenschirm, die Kleinen sollten aber rundum wasserfest angezogen sein. Perfekt dafür? Softshell! Das Trendmaterial ist wasserabweisend, wärmend und flexibel und bietet damit Kindern beim Spielen genau das richtige: Schutz und Bewegungsfreiheit. Und schwer zu nähen ist es glücklicherweise auch nicht. Viele Modelle für Kinder, über Regenjacke und Latzhose bis zum Regenhut präsentiert der TOPP Kreativratgeber Nähen mit Softshell – Geniale Outdoor-Modelle für Kids.
Und selbst wenn sich im wunderschönen Amsterdam die Sonne zeigt: Ganz so warm wird es dort im Februar nicht – und im Rest des „kalten Nordens“ erst recht nicht. Was hilft? Stricken natürlich! In den beiden TOPP Kreativratgebern Handmade Hygge –Strick-, Häkel- und Nähprojekte zum Wohlfühlen und dem wunderschönen Nordic – Stricken für die Kleinsten finden sich jede Menge nordische und skandinavische Anleitungen für warme Teile. Damit gehen wir dann fast schon als Einheimische durch.
Schweden: So geht Nachhaltigkeit!
Mit den warmen Strick-Pullis sind wir auch gewappnet für unseren nächsten Stopp auf der Reise: Schweden. Das gelb-blaue Heimatland von Ikea, Kötbullar und Astrid Lindgren bietet sowohl Touristen als auch Einheimischen jede Menge. Diejenigen, die noch nie dort waren, verbinden das Land sicher mit schwedischen Krimis aus dem Fernsehen und dem Adelshaus, das mindestens genau so oft gezeigt wird. Oder aber mit Sport? Die Schweden bieten nicht nur im Fußball immer wieder großes Kino, sondern sind vor allem in den Winterdisziplinen wie Biathlon vorne mit dabei! In einem sind sie sogar unbestreitbarer Spitzenreiter: der Müllentsorgung und –vermeidung.
Schweden hatte die Ziele des Pariser Klimaabkommens schon vor dessen Unterzeichnung erreicht und plant, bis 2020 komplett ohne Erdöl auszukommen. Außerdem werden in Schweden 99% des Mülls recycelt oder in anderer Form, zum Beispiel zur Stromerzeugung, wiederverwertet. Zum Vergleich: In Deutschland, dem einstigen Recycling-Weltmeister, werden nur 15% des Haushaltsmülles recycelt. Wir alle sollten uns also eine große Scheibe von den Freunden aus dem Norden abschneiden! Wie einfach Nachhaltigkeit tatsächlich sein kann, zeigen unter anderem diese TOPP Kreatrivratgeber: Trick 17 – nachhaltig Leben, Das Zero Waste Nähbuch und Wissenswert: Zero Waste. Nichts wie los, die Welt retten kann jeder!
Weiter geht’s: Norwegen und Finnland
Zuletzt stehen noch Finnland und Norwegen auf unserer Reise-Liste. Um wieder aufnahmebereit für neue Eindrücke und Informationen zu sein, brauchen wir aber zunächst eins: Stärkung! Dafür sorgt eine warme und leckere Brokkoli-Cheddar-Suppe. Die Cremesuppe macht nicht nur satt, sondern wärmt auch Körper und Seele. Mehr tolle und kreative Rezepte gibt’s in dem TOPP Kreativratgeber Herzhafte Glücksmomente – Herrliche Gerichte zum Seelenwärmen, Freundschaftfeiern und Freudeschenken. Für noch mehr Hygge, vor allem am Abend, sorgt dann selbstverständlich noch Glögg! Der skandinavische Glühwein aus Rotwein, Rum, Rosinen und Zimt lässt die Kälte ganz schnell verschwinden. Und der Buchtitel passt auch: Punsch, Glögg und heißer Kakao – die leckersten Gerichte für die Winterzeit.
Wen es jetzt in den Füßen juckt, sofort nach Skandinavien zu marschieren, der sollte sich zur Reisevorbereitung diese TOPP Kreativratgeber anschauen: