Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie hier unser Service-Team

Einfaches Rezept für eigene Seife

 

Händewaschen ist ein Muss! Vor allem im Winter oder wenn du in Kontakt mit Kranken warst. Denn Viren und Bakterien kannst du nicht sehen, sie sind unsichtbar für unsere Augen – aber dennoch überall! Aus diesem Grund ist es wichtig, deine Hände regelmäßig mit Seife zu waschen. So kannst du die Gefahr verringern, dich oder andere mit einem Virus, zum Beispiel dem Corona-Virus, anzustecken. 

 

Deine Hände solltest du waschen, 

 

  • wenn du nach Hause kommst,
  • auf der Toilette warst
  • vor dem Kochen und Essen,
  • vor dem Benutzen von Cremes oder anderer Kosmetika,
  • geniest, gehustet oder dir die Nase geputzt hast.

 

Du kannst das alles aber ganz einfach mit einer kreativen Tätigkeit verknüpfen und deine eigene Seife herstellen. Wie das geht und was du dafür braucht verraten wir dir weiter unten.

 

Seifen selber machen in unterschiedlichen Formen

 

 

Gute-Laune-Raspelseife kinderleicht selbst gemacht

 

Das Herstellen von Naturseife aus Ölen und Fetten ist eine Wissenschaft für sich. Aber auch ohne dieses Können kannst du dir tolle Seifen kreieren. Der Trick: Du nimmst einfach eine fertige Seife als Basis. Dann fügst du pflegende Öle, Lebensmittelfarbe und nach Wunsch einen Duftstoff dazu, vermengst alles miteinander und bringst es in Form – et voilà, deine eigene Seife ist fertig!

Das alles geht so schnell und einfach, dass sogar Kinder dabei einen riesigen Spaß haben. Als Seife eignet sich neutrale Kernseife. Besonders gut lässt sich überfettete Kernseife verkneten. Sie ist von Natur aus schon etwas weich. Sehr spröde Seifenstücke sind weniger geeignet. Als Öl kannst du natives Olivenöl verwenden – das ist nicht nur leicht zu beschaffen, seine Inhaltsstoffe schützen die Haut auch vor dem Austrocknen. Wer es etwas edler mag, nimmt Mandel- oder Jojoba-Öl. Sie sind aufgrund ihrer sehr guten hautpflegenden Eigenschaften in der Naturkosmetik sehr beliebt, aber etwas teurer in der Anschaffung.

 

SCHWIERIGKEITSGRAD 1

Material für 50 g Seife:

 

  • 50 g Kernseife
  • 1 EL warmes Wasser
  • 2 TL Öl nach Wahl, z.B. natives Olivenöl
  • flüssige Lebensmittelfarbe
  • optional Parfumöl, reines ätherisches Öl oder Seifenduft
  • Schüssel
  • Küchenreibe
  • optional Ausstechformen und Glasflasche zum Ausrollen

 

Anleitung:

 

  1. Raspel die Kernseife mit der Küchenreibe und fange alles in der Schüssel auf. Je feiner die Seifenraspel sind, desto leichter lassen sie sich nachher verkneten.

  2. Füge einen Esslöffel warmes Wasser und zwei Teelöffel Öl hinzu und beginne, alles miteinander zu vermengen und zu verkneten. Wenn deine verwendete Kernseife eher trocken und spröde ist, kann es sein, dass du noch etwas mehr Wasser zugeben musst. Das merkst du aber beim Kneten.

  3. Füge dann etwas Lebensmittelfarbe und nach Wunsch ein paar Tropfen Duftöl hinzu. Danach knetest du die Seifenmasse fest durch, bis sich die Seifenraspel gut miteinander verbunden haben und die Farbe gleichmäßig in der Masse verteilt ist. Die Masse sollte knetartig sein und nicht mehr krümeln. Ansonsten noch etwas Wasser zugeben und kräftig weiterkneten.

  4. Nun kannst du die Seifenmasse mit deinen Händen oder mit Ausstechformen in Form bringen. Rolle die Seifenmasse dazu auf einer leicht geölten Arbeitsfläche etwa fingerdick aus. Öle die Ausstechform innen etwas ein, damit sich die Seife leichter ausformen lässt, und drücke sie in die Knetmasse.

  5. Die überschüssige Seifenmasse entfernen, die Seife vorsichtig aus der Form lösen und zum Trocknen auf einen Teller legen. Je nach Dicke der Seife ist sie nach etwa einem Tag fest. Danach kann sie zum Waschen verwendet werden

 

Tipp: Wenn sich die Seife nicht aus der Form lösen will, kannst du sie mitsamt der Form einen Moment ins Gefrierfach legen. Danach gelingt das Ausformen meist ohne Probleme.

 

 Du kannst dir die Anleitung hier herunterladen & sofort loslegen.

 

Seifen selber machen Rezept im Buchtipp

 

 

Unsere Seifenideen

 

Zauberkugeln: Teile die Seifenmasse vor dem Einfärben in mehrere Portionen mit zunehmender Größe. Danach färbst du jede Portion in einer anderen Farbe ein. Beginne mit der kleinsten Portion und forme eine Kugel. Dann bedeckst du die Kugel mit der nächstgrößeren Portion und arbeitest so Schicht für Schicht, bis alle Portionen um die Kugel gelegt wurden. Beim Waschen werden dann nach und nach die unterschiedlichen Farbschichten sichtbar und die Kugel ändert immer wieder ihre Farbe.

 

Überraschungsei: Verstecke eine kleine Spielfigur in der Seifenmasse und forme sie zu einem Ei. Die Figur gibt es dann als Belohnung für fleißiges Händewaschen.

 

Verwöhnseife: Gib zusätzlich ein Erdnuss großes Stück Sheabutter in die Seifenmasse und knete sie gut ein. Sheabutter tut der durch das viele Waschen stark beanspruchten Haut gut, sie wirkt rückfettend und bindet Feuchtigkeit.

 

Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

*Hierbei handelt es sich um ein Pflichtfeld. Das heißt, dass in allen Feldern, die kein Sternchen besitzen, Ihre Angaben (wie z.B. Ihre Meinung) freiwillig und ohne jede Verpflichtung sind. Nähere Infos dazu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.