Seife selber machen ist eine tolle Beschäftigung – nicht nur für Kinder. Und mit selbstgemachter Seife in bunten Farben, lustigen Formen und vielleicht sogar mit einem leckeren Duft macht das Händewaschen bestimmt auch kleinen Waschmuffeln Spaß. Die Grundzutaten sind super günstig und leicht zu beschaffen: ein Stück Kernseife, ein Löffel Wasser und etwas Öl. Und dann kann es auch schon losgehen!
Verwöhnende Seifen
Zarte Hände mit samtweicher Haut sind eine schöne Visitenkarte. Doch das häufige Händewaschen hinterlässt seine Spuren. Spröde und gerötete Stellen sind die Folge. Da kann eine verwöhnende Cremeseife Abhilfe verschaffen. Schon das Zubereiten dieser edlen Rezeptur ist ein Genuss für die Sinne. Duftendes Bienenwachs, cremige Milch, edle Öle und süßer Honig – da bleibt kein Wunsch offen.
Cremeseife selber machen
Seifen gibt es in vielen Variationen zu kaufen. Bei dieser edlen selbst gemachten Variante kannst du ganz sicher sein, dass nur beste Inhaltsstoffe drin sind. Das Bienenwachs bildet auf der Haut einen leichten Schutzfilm, der bei Hautreizungen und Trockenheit eine wohltuende und lindernde Wirkung entfaltet. Jojoba-Öl macht die Haut weich und geschmeidig. D-Panthenol spendet Feuchtigkeit und fördert die Zellerneuerung. Honig wirkt antibakteriell und ist ein altes Hausmittel, um trockener und sehr trockener Haut zu helfen. Und der Extra-Schluck Milch macht die Seife herrlich cremig und das Händewaschen zu einem ganz besonderen Erlebnis. Auf Parfüm kannst du bei dieser Mischung übrigens mit gutem Gewissen verzichten.
SCHWIERIGKEITSGRAD 3
Zutaten für ca. 280 g:
- 60 g Glycerinseife in Transparent
- 100 g Bienenwachs
- 30 ml Wasser
- 20 g Magermilchpulver
- 15 ml Jojobaöl
- 5 ml D-Panthenol 75%
- kleiner und großer Topf für Wasserbad
- Löffel und Küchenmesser
- Kunststoffgefäß, maximal 10 cm x 10 cm x 10 cm
Zutaten für die Bubbles:
- 50 g Naturseife, z.B. sensitive Arztseife
- 1 EL warmes Wasser
- 1 TL Honig
- Lebensmittelfarbe in Orange
- Küchenreibe und kleine Schüssel
ANLEITUNG – Anleitung herunterladen:
- Für die Bubbles die Naturseife mit der Küchenreibe fein reiben und die Raspel anschließend mit dem Wasser, dem Honig und etwas Lebensmittelfarbe vermengen. Gut durchkneten, bis eine homogene Masse entstanden ist.
- Kleine Stücke von der Masse abtrennen und zwischen den Handflächen zu Kugeln rollen. Die Kugeln auf einen Teller setzen und über Nacht (12 Stunden) fest werden lassen.
- Für die Basisseife am nächsten Tag das Bienenwachs und die Glycerinseife in kleine Stücke schneiden und im Wasserbad schmelzen, bis sich alles aufgelöst hat. Gut verrühren.
- Das Milchpulver mit dem Wasser vermengen, bis eine cremige Flüssigkeit entstanden ist.
- Das Jojoba-Öl und das DPanthenol zugeben. Alles gut verrühren, bis eine homogene Emulsion entstanden ist.
- Die Milch-Öl-Mischung in die Seifen-Bienenwachsmischung geben und beides gut miteinander verrühren.
- Die Basisseife in das Kunststoffgefäß geben und sofort die Honig-Bubbles in die weiche Masse drücken. Dabei darauf achten, dass die Bubbles möglichst gleichmäßig verteilt sind. Anschließend die Seife abkühlen lassen. Stell sie dazu am besten über Nacht in den Kühlschrank.
- Am nächsten Tag die Seife aus der Form lösen und anschließend mit dem Küchenmesser in etwa 1,5 cm breite Streifen schneiden. Die Seife noch etwas trocknen lassen. Bis zum Gebrauch luftdicht an einem kühlen Ort aufbewahren.
TIPP: Du kannst das D-Panthenol auch weglassen und stattdessen insgesamt 20 ml Jojoba-Öl verwenden. Falls sich die Seife nicht aus der Form lösen lässt, kannst du sie ca. 30 Minuten ins Gefrierfach stellen. Dadurch wird die cremige Seife fester und lässt sich besser aus der Form lösen. Die Basisseife ist auch ohne HonigBubbles eine wunderbar pflegende Cremeseife, die deinen strapazierten Händen beim Waschen Gutes tut.
Hände regelmäßig waschen
Wer seine Hände regelmäßig mit Seife reinigt, kann damit die Gefahr verringern, sich oder andere mit dem Corona-Virus anzustecken. Die Hände sollten darum nicht nur gewaschen werden, wenn sie sichtbar schmutzig sind. Viren kann man nicht sehen, sie sind so klein, dass sie für unsere Augen unsichtbar sind. Also immer die Hände waschen, wenn du nach Hause kommst, auf der Toilette warst, geniest, gehustet oder dir die Nase geputzt hast. Auch vor dem Kochen und Essen oder vor dem Benutzen von Cremes oder anderer Kosmetika solltest du dir die Hände waschen – und natürlich, wenn du Kontakt mit Kranken hast.