Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie hier unser Service-Team

Grillrezepte für jeden Geschmack

Der Winter ist endlich vorbei, die Tage werden länger und die Sonne lockt wieder mehr Menschen nach draußen: all das sind die perfekten Voraussetzungen für einen Grillabend, egal ob im engsten Familienkreis oder mit der ganzen Freundesgruppe.

Damit ein solches Event  nicht mit dem Stress einer langen Rezeptsuche verknüpft sein muss, haben wir hier einige Rezepte für jeden Geschmack gesammelt, die sowohl für Anfänger wie auch Grillprofis geeignet sind.

Alle Rezepte dieses Beitrags sind auch in unserem Buch "Ring of Fire" zu finden.

 

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Alles rund ums Fleisch: Entrecôte mit gebratenem Speck und Gemüse
  2. Alles rund ums Fleisch: Sloppy Joe Burger
  3. Frischer Fisch: Wolfsbarsch mit Smashed Potatoes
  4. Vegetarischer Gaumenschmauß: Blumenkohlsteaks mit Paprika-Dip
  5. Nachtisch vom Grill: Waldmeister-Brause-Pulver-Erdbeere

 

Alles rund ums Fleisch

Für alle, die am Liebsten klassisch grillen, ist Fleisch immer noch der Hauptbestandteil jedes Grillevents.

Aus diesem Grund haben wir gleich zwei leckere, deftige Rezepte für Fleischliebhaber herausgesucht.

 

 Entcontre-Rezept-zum-Grillen

 

1. Entrecôte mit gebratenem Speck und Gemüse (für zwei Portionen)

Zutaten:

  • 400g Entrecôte (Zwischenrippenstück des Rinds)
  • 200 g Rosenkohl
  • 200 g Brokkoliröschen
  • 200 g grüne Bohnen, geputzt
  • 125 g Speckwürfel
  • etwas Salz (am Besten in Flockenform)
  • etwas Pfeffer
  • etwas Pflanzenöl

 

Zubereitung:

  1. Das Steak abtupfen und mit Salz bestreuen.
  2. Das Gemüse waschen. Den Rosenkohl halbieren und den Brokkoli in mundgerechte Häppchen schneiden.
  3. Die Feuerplatte auf hohe Hitze vorheizen und das Pflanzenöl dazugeben. Die Speckwürfel in den äußeren Bereich der Platte kurz anbraten und anschließend das Gemüse damit vermengen. Immer wieder wenden.
  4. Gleichzeitig das Steak am inneren, sehr heißen Teil der Platte 2 MInuten auf jeder Seite anbraten und anschließend im äußeren Bereich der Platte bis zum gewünschten Gargrad ziehen lassen. (Wir empfehlen ein saftiges Medium-rare mit einer Kerntemperatur von 53°C, dies muss jedoch jeder selber nach eigenem Geschmack entscheiden.)
  5. Das Steak vor dem Anschneiden noch 2 Minuten ziehen lassen.
  6. Zusammen mit dem Speck und Gemüse sowie frisch gemahlenem Pfeffer servieren.

 

 

 Burger Rezept zum Grillen

 

2. Sloppy Joes Burger (für fünf Portionen)

Zutaten für den Burger:

  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 gelbe Paprikaschote
  • 1 grüne Paprikaschote
  • 1 EL Butter + etwas zum Bestreichen
  • 600 g Rinderhackfleisch
  • 1 Dose gehackte Tomaten (ca. 400g)
  • 100 ml Tomatenketschup
  • 2 EL Worcester Sauce
  • 2 EL brauner Zucker
  • 2 TL Senf
  • 10 Scheiben Käse
  • 5 Burger Buns
  • 3 Gewürzgurken
  • 5 EL Burgersauce
  • etwas Salz und Pfeffer

 

Zutaten für die marinierten Zwiebeln:

  • 2 rote Zwiebeln
  • 6 EL Apfelessig
  • 6 EL Wasser
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz

 

Zubereitung:

  1. Zunächst die marinierten Zwiebeln zubereiten: Dafür den Apfelessig mit dem Wasser vermischen und den Zucker und das Salz darin auflösen. Die Zwiebeln pellen, in dünnen Ringe schneiden, in die Flüssigkeit legen und gut durchrühren. Mindestens 30 Minuten marinieren lassen.
  2. Für die Burgerdie Zwiebeln und Knoblauchzehen pellen, die Paprikaschote waschen und entkernen, sowie alles in Würfel schneiden.
  3. Die Feuerplatte auf mittlere Hitze vorheizen, die Butter daraufgeben und die Zwiebelwürfel, den Knoblauch, die Paprikawürfel und das Hackfleisch anbraten, bis die Röstaromen gebildet werden.
  4. Die Dosentomaten, den Ketschup, die Worcester Sauce, den Zucker und Senf dazugeben. Alles wenden, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Jetzt noch Käsescheiben dazugeben und in der Masse schmelzen lassen. Großzügig mit Pfeffer und Salz würzen und ein paar Minuten weiterbraten lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Burger Buns in der Mitte durchschneiden und die Schnittfläche mit Butter bestreichen, danach zum Antoasten auf die Platte legen.
  6. Anschließend die Burger wie auf dem Foto zusammensetzen.

 

 

Frischer Fisch

Wer statt traditionellen Fleischgerichten lieber sein Glück mit gegrilltem Fisch versuchen möchte, der kann sich gerne an unser nächstes, leckeres Rezept heranwagen.

 

 Wolfbarsch-Fisch Rezept zum Grillen

 

3. Wolfsbarsch mit Smashed Potatoes (für vier Portionen)

Zutaten:

  • 2 Wolfbarsche, küchenfertig mit Schuppen
  • 350 g kleine Kartoffeln (Drillinge)
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 milde Chilischote
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL gehackte Korianderblätter
  • 1 EL gehackte Petersilienblätter
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • etwas Pflanzenöl

 

Zubereitung:

  1. Die Karfoffeln waschen und mit der Schale kochen, anschließend erst einmal zur Seite stellen.
  2. Die Fische abwaschen und trocken tupfen. Mit einem scharfen Messer das Filet von außen 3- bis 4-mal einschneiden. Die Schuppe müssen nicht entfernt werden, sie bieten auf der heißen Platte eine hervorragende Schutzschicht.
  3. Für die Marinade die Zitrone heiß abwaschen, etwas Zeste abreiben und beiseitestellen. Den Rest der Zitrone in Scheiben schneiden. Die Chilischote waschen, entkernen, den Knoblauch pellen und beides fein hacken. Die Kräuter unterrühren und einen Schuss Ö dazugießen.
  4. Den Fisch mit den Zitronenscheiben und der Marinade füllen. Von außen mit Salz und der Hälfte der Zitronenzeste bestreuen.
  5. Die Feuerplatte auf mittlere Hitze vorheizen und den Fisch mit einem guten Spritzer Öl auf die heiße Temperaturzone der Feuerplatte geben. Nach 5 Minuten wenden und von der anderen Seite knusprig anbraten.
  6. Währenddessen die kleinen Kartoffeln zum Beispiel mit einer Maurerkelle auf der Platte platt drücken. Einen Spritzer Öl dazugeben und nach 3 Minuten wenden. Je nachdem, wie knusprig die Kartoffeln werden sollen, diese etwas weiter innen oder außen auf der Platte braten.
  7. Der Fisch und die Kartoffeln sollten gleichzeitig fertig sein. Direkt vor dem Servieren die restliche Zitronenzeste, etwas Pfeffer und Salz auf den Fisch und die Kartoffeln geben.

 

Vegetarischer Gaumenschmauß

Auch ganz ohne Fleisch oder Fisch können Grillrezepte richtig gut schmecken! Als Beweis für diese These präsentieren wir euch ein vegetarisches Rezept, das auch für Fleischesser oder Gemüsefans eine willkommene Abwechslung darstellen kann.

 

Blumenkohlsteaks Rezept Grillen

 

4. Blumenkohlsteaks mit Paprika-Dip (für drei Portionen)

Zutaten:

  • 1 Blumenkohl


Für den Paprika-Dip:

  • 1 rote Paprikaschote
  • ½ rote Zwiebel
  • 80 g Feta-Käse
  • 150 g Frischkäse
  • 1 TL Honig
  • etwas Salz, Pfeffer

 

Für die Marinade:

  • 1 Bio-Zitrone
  • 6 EL Olivenöl
  • ½ TL geräuchtertes Paprikapulver
  • optional noch Spiracha-Sauce (falls ein schärferer Geschmack gewünscht wird)

 

Zubereitung:

  1. Als Erstes den Dip vorbereiten. Dafür die Feuerplatte auf mittlere Hitze vorheizen. Die Paprikaschote waschen, putzen, vierteln und von allen Seiten kurz anbraten. Schwarze Stellen an der Schale einfach mit einem Messer entfernen.
  2.  Die Zwiebel schälen und grob zerkleinern. Mit der gegrillten Paprika, dem Feta und Frischkäse in einem Mixer zu einer Creme pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
  3. Die Zitrone heiß abwaschen, die Zeste abreiben und den Saft auspressen. Für die Marinade den Zitronensaft mit dem Olivenöl verrühren. Pfeffer, Salz und das geräucherte Paprikapulver unterrühren.
  4. Den Blumenkohl putzen und waschen, in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden und mit der Marinade bepinseln.
  5. Die Feuerplatte auf mittlere Hitze aufheizen und die Blumenkohlscheiben 3 Minuten von jeder Seite anbraten.
  6. Zusammen mit dem Paprika-Dip servieren und nach Geschmack noch etwas frisch gemahlenen Pfeffer, Zitronenzeste und optinal die Spiracha-Sauce darübergeben.

 

 

 Nachtisch vom Grill

Alles vom Grill muss deftig sein? Das ist ein absoluter Irrglaube, denn auch ein süßer Nachtisch lässt sich perfekt auf dem Grill zubereiten.

 

Nachtisch Rezept Grillen Brauseerdbeere

 

5. Waldmeister-Brause-Pulver-Erdbeere (Zutaten für sechs Portionen)

Zutaten für 6 Portionen:

  • 1 Bund frische Minze
  • 4 Brausepulvertüten mit Waldmeistergeschmack
  • 500 g Erdbeeren
  • 150 g brauner Zucker
  • Zahnstocher

 

Zubereitung:

  1. Die Minze waschen, die Blätter von den Stängeln zupfen, zusammen mit dem Brausepulver in einen Mörser geben und leicht zerstampfen.
  2. Die Erdbeeren waschen, entstielen und auf Zahnstocher spießen.
  3. Die Feuerplatte auf mittlere Hitze vorheizen und pro Erdbeere etwa ½ Teelöffel Zucker auf der Platte karamellisieren lassen. Mit den Erdbeeren jeweils den flüssigen Zucker aufnehmen und in die Brausepulver-Minze-Mischung tauchen.

 

Tipp: Dieses Rezept eignet sich besonders hervorragend, wenn man mit mehreren Personen um die Feuerplatte steht!

 

Weitere Nachtischrezepte

 

 

TIPP!
Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

*Hierbei handelt es sich um ein Pflichtfeld. Das heißt, dass in allen Feldern, die kein Sternchen besitzen, Ihre Angaben (wie z.B. Ihre Meinung) freiwillig und ohne jede Verpflichtung sind. Nähere Infos dazu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.