Adventskalender gehören zu Weihnachten, wie Schnee, Weihnachtslieder, Geschenke und leckere Plätzchen. Da macht das Warten auf den Heiligabend und die Bescherung sogar Spaß. Jeden Tag gibt es eine kleine Überraschung, über die sich Jung wie Alt gleichermaßen freuen. Und weißt du, wie du diese Freude noch verdoppeln kannst? Ganz einfach: Bastel dir deinen eigenen Adventskalender zusammen und verschenke ihn an deine Freunde oder an die Familie! Individuell gestaltet und mit persönlichen Geschenken bestückt, stellt jedes Türchen eine Bescherung dar, die für leuchtende Augen sorgt.
Vorlagen und Anleitungen für kreative Adventskalender
Egal ob Adventskalender für eure Kinder, die Eltern, den Freund, die Freundin oder die ganze Familie. Egal ob aus Papier, Holz, Filz oder Recyclingmaterialien – hier kann aus allem ein origineller Kalender entstehen, die alle gekauften Modelle mit Leichtigkeit in den Schatten stellen! In „Adventskalender mit Liebe gemacht“ gibt es für dich tolle 15 Schritt-für-Schritt-Anleitungen für eigene und einzigartige Adventskalender. So entstehen im Handumdrehen ganz einfach und schnell 24 kreative Türchen, gefüllt mit kleinen Überraschungen.
Tipp: Wenn es dir doch zu schwierig ist, einen kreativen Adventskalender selber zu machen, kannst du dir auch tolle Tipps für fertige Kalender holen. Egal ob Escape Adventure, Rätsel, Basteln oder Handlettering. Da ist für jeden was dabei!
Gratis Anleitung für kreative Adventskalender zum selber machen
Wenn du nun Lust hast einen Adventskalender zu basteln, der findet hier eine gratis Anleitung aus dem Buch „Liebevolle Adventskalender". Jeden Tag bis zum Heiligen Abend kannst du darin dann kleine Überraschungen verstecken, auf die du dich oder jemand anders jeden Morgen freuen kann. Der Adventskalender heißt "Von der Rolle". Was du dafür brauchst und wie du den Adventkalender basteln kannst, verraten wir dir hier:
Material
24 Klorollen 12 Seidenpapierblätter in verschiedenen Farben, A4 Glanz- oder Geschenkpapier in Grün, 10 cm x 80 cm Tonpapier in Silber, A4 Bastelpapierreste in Gelb, Orange, Rot, Grün und Blau Sprühfarbe in WeißStanzer „Stern“, ø 2,5 cm Stempelset „Zahlen“ Stempelkissen in Schwarz Geschenkband
Und so geht’s:
- Die leeren Klorollen mit Heißkleber zu einem Bäumchen zusammen kleben: Erst drei Rollen, dann sechs, dann fünf, vier und so weiter.
- Mit der weißen Sprühfarbe rundum ansprühen und gut trocknen lassen.
- Den grünen Papierstreifen rund um das Klorollen-Bäumchen kleben. Aus dem bunten Bastelpapier Sterne ausstanzen und auf das grüne Papier kleben.
- Die Seidenpapierblätter in zwei Teile teilen, die Geschenke darin einpacken und mit dem Geschenkband verschließen. In die Rollen stecken.
- 24 Sterne aus silberfarbenem Tonpapier ausstanzen und mit den Zahlen von 1 bis 24 bestempeln. Trocknen lassen und auf die Seidenpapier-Geschenke kleben.
- Fertig ist der Kalender!
Adventskalender befüllen Ideen
Was soll nun in den Adventskalender rein? Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Du kannst noch mehr basteln, zeichnen, malen, stricken, häkeln oder etwas nähen und das hinter der 24 Türchen verstecken. Toll sind auch Gutscheine oder Fotos. Schön ist es außerdem, etwas zu backen und den Kalender mit selbst gemachten Leckereien zu füllen. Wie du ihn befüllst hängt aber natürlich davon ab, wer den Adventskalender am Ende öffnen soll und über was er oder sie sich dann freuen könnte.
Wenn du noch mehr Inspiration brauchst, kannst du auch erst mal im Buch „24 Ideen zum Basteln, Malen und Rätseln“ einige Anregungen holen. Mit jedem Türchen aus dem Buch bastelt ihr euch ein kleines Stückchen mehr Weihnachten zusammen. Und richtige DIY-Fans sammeln mit dem Buch „24 kreative Adventsmomente“ viele kreative Ideen für das nächste Jahr.