Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie hier unser Service-Team

Marzipankartoffeln selber machen – Rezept

 

Marzipankartoffeln selber machen Bewertung

 

 

Alle kennen den beliebten Christstollen, Lebkuchen oder Zimtsterne zur Weihnachtszeit. Aber wer verrückt nach Marzipan ist, der kommt im Advent nicht um die leckeren Marzipankartoffeln herum. Marzipankartoffeln selber machen ist gar nicht so schwer und kann in der heimischen Küche noch vor Weihnachten schnell gebacken werden. Die Marzipankartoffeln sind auch ein tolles Geschenk zu Weihnachten oder eigenen sich als Mitbringsel zum Advents-Kaffee bei der Familie. Du kannst sie auch super an Freunde verschenken und sogar vegan machen. 

 

 

Wie werden Marzipankartoffeln gemacht – Rezept für Marzipan-Fans

 

Wir verraten dir in unserem einfachen Marzipankartoffel Rezept alle Zubereitungsschritte und Tipps & Tricks. So kannst du die Kugeln zuhause in deiner Küche Selbermachen. Unser einfaches Rezept ist für Kartoffel-Marzipan-Kugeln und beinhaltet echtes Gemüse im Teig. Lass' dich davon aber nicht abschrecken. Die Kugeln sind genauso süß und lecker wie anderes Gebäck. Dabei nur etwas gesünder. Durch die Kartoffel wird der Teig super saftig und nicht zu trocken. Hier findest du die Anleitung und welche Zutaten du für gesunden Marzipankartoffeln brauchst. Die Zubereitungszeit braucht etwas 1 Stunde, das Backen im Ofen circa 15 Minuten.

 

Die Zutaten für die Marzipankugeln:

 

Für den Teig

 

  • Fett für die Form
  • Mehl für die Form
  • 200 g Kartoffeln
  • 150 g Marzipanrohmasse
  • 3 Eier (M)
  • 100 g geschälte, gemahlene
  • Mandeln
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

 

Für die Deko

 

  • 2 Marzipandecken
  • 100 g Erdbeerkonfitüre ohne
  • Stückchen
  • etwas Kakao

 

Außerdem

 

  • Muffinförmchen

 

 

Die Zubereitung der Marzipankartoffeln:

 

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Mulden der Muffinform gut einfetten und dünn mit Mehl bestäuben. Kartoffeln waschen, schälen und auf einer Küchenreibe fein raspeln. Marzipan ebenfalls raspeln. Ist es zu weich, in sehr kleine Stücke zupfen.
  2. Eier in eine Teigschüssel aufschlagen, Marzipan dazugeben und mit den Rührbesen des Rührgeräts weißschaumig schlagen. Mandeln, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Zuerst die Kartoffeln mit dem Teiglöffel unter die Eiermischung rühren, dann die Mandelmischung dazugeben und alles gut vermischen.
  3. Den Teig in die Mulden der Form füllen. Küchlein im Ofen (Mitte) cica 15 Minuten backen. Herausnehmen, kurz abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und mit der Oberseite nach unten vollständig auskühlen lassen.
  4. Für die Deko aus Pappe einen Kreis mit ca. 11 cm Durchmesser ausschneiden. Die Marzipandecken entrollen. Mit Hilfe der Pappschablone und einem kleinen Messer aus den Marzipandecken 12 Kreise ausschneiden. Die Konfitüre glatt rühren. Die Oberseite und die Seiten der Küchlein damit einpinseln. Dann jeweils einen Marzipankreis mittig darauf platzieren und die Küchlein damit überziehen. Dafür das Marzipan an den Seiten in Falten legen.
  5. Zum Schluss die Küchlein mit Kakao bestäuben.

 

 

Marzipankartoffeln selber machen Buchtipp mit mehr Gemüse Rezepten

 

 

 

 

Vegane Marzipankartoffeln 

 

Fertig ist der gesunde, süße, weihnachtliche Snack. Wenn du deine Marzipankartoffeln vegan haben möchtest, kannst du das Ei durch aufgeschlagenes Kichererbsenwasser (Aquafaba) ersetzen. So kannst du die Weihnachtszeit mit leckerem Marzipankugeln genießen und sie zusammen mit deiner Familie zu Kakao, Punsch oder Glögg essen! Das Rezept ist zwar nicht ganz so schnell, dafür aber einfach und gesund durch die Kartoffeln und ihre Vitamine. Das Beste: Das Rezept kommt ganz ohne zugesetzten Zucker aus! So sind gesunde Marzipankartoffeln selbstgemacht.

 

Marzipankartoffeln selber machen Rezept zum herunterladen

 

Viel Spaß beim Kreativ werden!

 

 

Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

*Hierbei handelt es sich um ein Pflichtfeld. Das heißt, dass in allen Feldern, die kein Sternchen besitzen, Ihre Angaben (wie z.B. Ihre Meinung) freiwillig und ohne jede Verpflichtung sind. Nähere Infos dazu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.