Aquarell Zitrone malen: Anleitung für fruchtige Sommerkunst

Fruchtige Sommerkunst selbst gemacht: Mit dieser frischen Anleitung holst du dir Sommerstimmung aufs Papier!
Der Sommer kommt! Und es wird noch besser: Wir haben für dich in diesem Blog eine Anleitung für Zitronen malen in Aquarell – perfekt für sommerlich-fruchtige Deko.
Das spritzig frische Motiv ist farbenfroh und ideal für Aquarell-Anfänger:innen. Los gehts!
Inhalt
- Material zum Starten mit Aquarell
- Aquarell-Techniken, die du kennen solltest
- Tipps zum Start ins Aquarell malen
- Buchtipp für noch mehr sommerliche Aquarellfreude
- Aquarell Zitrone malen Anleitung
Material zum Starten mit Aquarell
Wenn du noch nie mit Aquarell gemalt hast und lohnt sich die Anschaffung von Pinsel, Farben und Papier. Hier kommen unsere Tipps für dich:
- Aquarellpapier: Nicht zu dünn, am besten 300 g/m², damit die Farbe gut aufgenommen wird und das Papier nicht wellt.
- Aquarellfarben: Wenn du dir nicht sicher bist, ob das neue Hobby bleibt, teste mit günstigen Farben. Später lohnt sich die Anschaffung von guten Farben, zum Beispiel von Schmincke.
- Pinsel: Hier gilt, wenn du dabei bleibst, lohnt es sich, verschiedene Pinsel zu kaufen. Fürs erste reichen ein bis zwei Rundpinsel in verschiedenen Größen.
- Bleistift (HB)
- Radiergummi
- Wasserbehälter oder Glas
- Mischpalette oder ein Teller
- Papiertuch
Es gibt auch Watercolor Kreativ Boxen, die schon alles beinhalten.
Aquarell-Techniken, die du kennen solltest
Hier kommen die wichtigsten Techniken, die du für Watercolor Motiv nutzen kannst:
- Nass-in-Nass: Dabei wird die Fläche, auf der gemalt wird, leicht mit Wasser angefeuchtet und dann wird die Farbe aufgetragen. So entstehen schöne, weiche Verläufe.
- Lasurtechnik: Diese Technik ist perfekt, wenn du Schattenbereiche darstellen willst. Dabei werden mehrere Farbschichten übereinander auftragen
- Trockentechnik: Diese Technik ist super für feine Details. Zum Beispiel Blattadern oder Wellen.
Für die Zitrone wurde die loose watercolor Technik benutzt. Hierbei heißt es: Mut zur Lücke.
Denn bei dieser Technik geht es nur um das Andeuten des Motivs und das Zeichnen von charakteristischen Merkmalen. Nicht mehr und nicht weniger Daher werden meist keine Malvorlagen benutzt, sondern lediglich einfache Bleistiftskizzen.
Die loose watercolor Technik lebt von lockeren Pinselstrichen, unkontrollierten Farbverläufen
und Weißräumen, die den Motiven eine ganz besondere Leichtigkeit verleihen.
Tipp: Achte darauf, dass dein Kunstwerk gut trocken ist, bevor du mit dem nächsten Schritt weitermachst. Sonst können die Farben ineinander laufen.
Tipps zum Start ins Aquarell malen
Hier kommen drei unschlagbare Tipps für Anfänger:innen, die gerade mit dem Aquarell starten. Wenn du die beherzigst, kommt garantiert kein Frust auf.
- Weniger ist mehr: Watercolor und Aquarell leben von Leichtigkeit. Stellen, die weiß oder heller bleiben, sind okay.
- Unregelmäßigkeiten machen dein Bild lebendig – sei nicht zu streng mit dir.
- Experimentiere! Teste verschiedene Techniken, Motive, Papiere, Farbkombis. Jede:r hat einen eigenen Stil. Wenn du deinen gefunden hast macht es noch mehr Spaß.
Buchtipp für noch mehr sommerliche Aquarellfreude
Liebst du bunte Farben, frisches Obst und kreative Auszeiten?
Dann ist "Sommerliche Früchte: Farbenfrohe Obstmotive malen mit der Easy Loose Watercolor Technik" richtig für dich. Hier zeigt dir Carina Leonhardt von @crafts_and_stories_, wie du mit lockeren Pinselbewegungen fruchtige Obstmotive aufs Papier bringst.
Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen für heimische Lieblingsfrüchte wie Aquarell Erdbeeren machen es Einsteiger:innen leicht, mit dem Watercolor zu beginnen.
Aquarell Zitrone malen Anleitung
Die Inspiration für dieses Motiv kommt aus dem letzten Italienurlaub, denn hier gibt es überall die frischesten und saftigsten Zitronen, die mit ihrem Sonnengelb ein Gefühl von Leichtigkeit, Lebensfreude und spritziger Frische ausstrahlten.
Stelle dir beim Malen vor, du bist in Italien, lässt dir eine sommerliche Brise um die Nase wehen und kannst den frischen Duft der leuchtend gelben Zitronen aufsaugen.
Material
- Papier: Hahnemühle Expression (rund, 20cm Durchmesser)
- Farben: Schmincke: Titanbuff 291, Zitronengelb 215, Indischgelb 225, Waldbraun 944, Lichter Ocker 660, Vandyckbraun 669
- Pinsel: Rundpinsel Gr. 4 oder Gr. 6, Gr. 3/0
- Sonstiges: schwarzer Fineliner, Bleistift, Knetradiergummi

1. Schritt
Übertrage dir die Vorlage auf dein Aquarellpapier oder zeichne dir grob diejenigen Stellen ein, an welchen du deine Zitronen platzieren möchtest.
Achte darauf, dass du die Zitronen nicht zu symmetrisch anordnest und sie nicht immer vollständig auf dein Papier malst.
2. Schritt


3. Schritt
4. Schritt


5. Schritt
6. Schritt

