Zum Seiteninhalt

Erdbeeren Aquarell malen: Anleitung für sommerliche Motive

Lust auf Sommerlaune mit Pinsel und Farbe? Lerne, wie du Erdbeeren in Aquarell ganz einfach selbst malen kannst.

Wir erzählen euch jetzt etwas, das wir gerne früher gewusst hätten. Nämlich wie toll und entspannend es ist, Erdbeeren in Aquarell zu malen!

Mit ihrer leuchtend roten Farbe und den grünen Blättern sind Erdbeeren ein Hingucker im Sommer. Und von Kuchen, Törtchen oder als Snack zwischendurch nicht mehr wegzudenken.

Mit ihrer Form sind sie auch für Anfänger:innen für erste Malversuche mit Watercolor geeignet.

In diesem Blogartikel zeigen wir dir, wie du ganz einfach Erdbeeren in Aquarell malen kannst, die zum anbeißen aussehen.

 

Inhalt

  • Grundlagen und Material zum Aquarell malen
  • Vorbereitungen für das Aquarell
  • Ideen zur Weiterverwendung der Watercolor Bilder
  • Buchtipp: Sommerliche Früchte – Farbenfrohe Obstmotive malen mit der Easy Loose Watercolor Technik
  • Anleitung: Erdbeeren aus Aquarell malen

 

Grundlagen und Materialien – Das brauchst du zum Erdbeeren Aquarell malen

Um mit dem Aquarellmalen zu beginnen, benötigen Einsteiger:innen noch Material. Zu den Grundlagen gehören:

  • Aquarellpapier, das nimmt die Farben am besten auf, ohne kaputt zu gehen.
  • Rundpinsel in verschiedenen Größen, damit du Flächen und Details malen kannst.
  • Aquarellfarben, keine Wasserfarben aus der Grundschule.
  • Wasserbehälter für deinen Pinsel
  • Mischpalette für glänzende Farbkombinationen
  • Papiertücher
  • Bleistift für die Skizzen


Das Tolle am Watercolor beziehungsweise am Aquarell ist, dass du mit wenigen Farben tolle Effekte erzielen kannst. 

Du kannst die Farben übereinanderlegen und so dunklere Töne erschaffen. Oder du lässt kleine Weißräume und schaffst so Lebendigkeit.

 

Vorbereitungen für das Aquarell – Skizzen anfertigen

Deine Aquarelle kannst du mit einer Bleistiftskizze deines Motivs beginnen, um deine ersten Visionen auf das Papier zu bringen. Das hilft dir außerdem, die Kompositionen zu finden, die dir am besten gefallen.

Achtung: Die Linien zart lassen, damit sie später unter den Aquarellfarben nicht durchscheinen.

Eine gute Hilfe ist es, Vorlagen auszudrucken und über einen Leuchttische oder das Licht am Fenster auf dein Papier zu übertragen.

 

 

Ideen zur Weiterverwendung der Watercolor Bilder

Du hast dein wunderschönes Watercolor-Bild gemalt und nun? Die Wände sind voll, da passt kein Bild mehr hin. Die Lösung: Verwende die Bilder für weitere Projekte.

Schneide dein Motiv aus und klebe es in dein Bullet Journal oder nutze es als Deko für Geschenke.

Bastle Grußkarten mit deinen Aquarellmotiven. Das macht nicht nur Spaß; du verschenkst Unikate, die deinen Lieben ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Die Aquarell Erdbeeren eignen sich super, für DIY Geburtstagskarten.

 

 

Buchtipp: Sommerliche Früchte – Farbenfrohe Obstmotive malen mit der Easy Loose Watercolor Technik

Den Sommer auf kreative Weise aufs Papier bringen? Kein Problem! Wie wäre es mit Obst als dem Symbol für den süßen Sommer?

Lerne im Buch "Sommerliche Früchte " mit leuchtenden Farben saftige Obstmotiven zu malen. Die Künstlerin Carina Leonhardt von @crafts_and_stories_ zeigt dir, wie du mit der Loose Watercolor Technik großartige Motive malst.

Ob Erdbeeren, Zitronen oder tropische Früchte – die Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen es dir einfach, Aquarellbilder ganz ohne Vorkenntnisse zu malen.

 

Anleitung: Erdbeeren aus Aquarell malen

Erdbeeren sind der Inbegriff des Sommers und dürfen bei den sommerlichen Aquarellmotiven auf keinen Fall fehlen.

Was die Erdbeere besonders macht, ist ihr einfaches und markantes Aussehen.

Das leuchtende Rot der Frucht in Kombination mit dem saftigen Grün der Blätter lässt viel Raum, mit Farben und Formen zu spielen.

 

Dieses Material brauchst du:

  • Papier: Hahnemühle Expression
  • Farben: Schmincke: Bordeauxrot 362, Kadmiumrot 332, Indischgelb 225, Waldbraun 944, Neutraltinte 782, Sennelier: Saftgrün 819
  • Pinsel: Rundpinsel Gr. 4 oder Gr. 6, Gr. 3/0
  • Bleistift zum Vorzeichnen
  • Knetradiergummi

 


1. Schritt

Male mit hochpigmentiertem Bordeauxrot die Kontur der Erdbeere. 
Wenn du ohne Vorzeichnung arbeitest, kannst du dich an einer Herzform orientieren. 

Wasche deinen Pinsel aus und fahre nochmals an der Kontur der Erdbeere entlang, sodass du die Farbe in Richtung Fruchtmitte verwäschst.

2. Schritt

Vermale die rote Farbe nun in der gesamte Erdbeere und achte darauf, an manchen Stellen kleine Weißräume zu lassen. 

So erzeugst du kleine Lichtpunkte, die deiner Erdbeere Tiefe und Struktur verleihen. 

Tupfe etwas Indischgelb in die Mitte der Beere, solange die Farbe noch nass ist.

3. Schritt

Wenn die Erdbeere getrocknet ist, male mit Waldbraun den Strunk und den Stängel der Erdbeere. 

Beginne hier mit einer hellen Lasur als erste Schicht und tupfe an die Blattränder und den unteren Rand des Stängels anschließend etwas mehr Pigment, um Schattierungen anzudeuten.

4. Schritt

Male zum Schluss mit einem feinen Pinsel und hochpigmentiertem Bordeauxrot die tränenförmigen Kerne der Erdbeere. 
Achte hierbei darauf, dass du die Kerne der Erdbeere nicht zu gerade platzierst, sondern dich an der Rundung der Erdbeere orientierst.

5.Schritt

Um die Blätter der Erdbeere zu malen, mische Waldbraun mit viel Wasser an, sodass eine helle Farbe entsteht und grundiere das Blatt vorsichtig. 

Achte darauf, dass du die Zacken der Blattränder mit der Pinselspitze malst und Weißräume im Blatt für gezielte Lichtpunkte lässt.

6. Schritt

Solange alles noch nass ist, tupfe mit der Pinselspitze etwas hochpigmentiertes Waldbraun in die Blattmitte und gebe etwas Saftgrün an die Ränder der Blätter.

Ergänze zum Schluss, wenn alles getrocknet ist, die Blattadern mit einem feinen Pinsel. Verwende hierfür hochpigmentiertes Waldbraun.

7. Schritt

Um die weißen Blüten zu malen, mische dir aus Neutraltinte und sehr viel Wasser eine helle, sehr durchscheinende Farblösung an.

Teste die Farbmischung am besten vorher auf einem separaten Papier. 

Sie sollte hellgrau und gerade noch zu erkennen sein. 

Male nun einen Kreis als Blütenmitte vor und setze drei ovale Blütenblätter um den Kreis herum.

8. Schritt

Wenn die drei Blütenblätter getrocknet sind, ergänze weitere zwei Blätter und lasse sich die Blätter hierbei überlappen, indem du mit der nassen Farbe leicht über die bereits getrockneten Blüten malst. 

Lasse nun alle Blüten gut trocknen und ergänze zum Schluss mit der Pinselspitze den Blütenstempel mit Indischgelb.


Produkte zum Artikel Entdecken

Aquarell Motive - Vorlagenmappe

Sofort Lieferbar

24,99 €
basiswissen Aquarellmalerei

Produkt nicht lieferbar

12,99 €
Das gelungene Aquarell

Sofort Lieferbar

24,99 €
Die große Watercolor Bibliothek

Sofort Lieferbar

20,00 €
Sale
Farbenlehre trifft Watercolor-Blumen

Sofort Lieferbar

25,00 € 15,00 €
Florales Watercolor

Sofort Lieferbar

17,99 €
Handlettering Watercolor

Sofort Lieferbar

16,99 €
Landschaften aquarellieren

Sofort Lieferbar

24,99 €
Makoccinos Watercolor-Kurs mit Erfolgsgarantie

Sofort Lieferbar

20,00 €
Praxiswissen Aquarellmalerei

Sofort Lieferbar

25,00 €
Schnupperkurs - Watercolor

Sofort Lieferbar

9,99 €
Sale
Watercolor Botanicals

Sofort Lieferbar

25,00 € 17,50 €
Sale
Watercolor Wild & Free

Sofort Lieferbar

17,99 € 12,00 €
Watercolor your Mind

Sofort Lieferbar

20,00 €
Wundervolle Watercolor Stickerei

Sofort Lieferbar

12,99 €


Mehr Inspiration findest du hier:

Basteln Kinder Handarbeiten

Strickliesel Anleitung: Schritt-für-Schritt zu deinem nächsten DIY-Projekt

Hol dir die Strickliesel Anleitung für Anfänger:innen. Mit Schritt-für-Schritt-Tipps zum Auffrischen & direkt loslegen.
Malen & Zeichnen Saison Watercolor

Aquarell Zitrone malen: Anleitung für fruchtige Sommerkunst

Fruchtige Sommerkunst selbst gemacht: Mit dieser frischen Anleitung holst du dir Sommerstimmung aufs Papier!
Malen & Zeichnen Saison Watercolor

Erdbeeren Aquarell malen: Anleitung für sommerliche Motive

Lust auf Sommerlaune mit Pinsel und Farbe? Lerne, wie du Erdbeeren in Aquarell ganz einfach selbst malen kannst.
Handarbeiten Häkeln

Topflappen häkeln: Anleitung und Fehler vermeiden

Du möchtest Topflappen häkeln? Mit dieser Anleitung für Anfänger:innen gelingt es dir. Starte dein erstes Häkelprojekt!
Handarbeiten

Weiten, kürzen, Schnitt anpassen: Kleidung ändern leicht gemacht

Zu lang, zu kurz, zu weit: Wir zeigen, wie du Kleidung kürzen & einfach anpassen kannst plus Upcycling & Inspiration.